Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum > Alemannia darf nicht untergehen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.11.2012, 13:57
Benutzerbild von Stadionuhr
Stadionuhr Stadionuhr ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.737
Abgegebene Danke: 325
Erhielt 1.158 Danke für 413 Beiträge
Zitat:
Zitat von I LOV IT Beitrag anzeigen
Gute Idee Aixtrawurst! Ich würde zu Konditionen der dritten Liga eine DK für nächste Saison kaufen - auch wenn es im Worst Case die Kreisliga wird.

Und natürlich ist klar, dass soetwas nicht in die Insolvenzmasse darf. Das könnte wichtiges Startkapital sein.
Da du aber nicht von jedem erwarten kannst auch in der Kreisliga 3. Liga Preise zu zahlen sollte man mit so einer Aktion erstmal abwarten in welcher Liga man wirklich landet. Meines Erachtens sind die treuesten Fans, mehrheitlich die Menschen mit den geringeren bzw. geringsten Einkommen und ich glaube nicht, dass die - bei aller Liebe zum Verein - bereit wären 3. Liga Preise in der Kreisliga zu zahlen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.11.2012, 14:04
Benutzerbild von I LOV IT
I LOV IT I LOV IT ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 28.05.2008
Beiträge: 3.283
Abgegebene Danke: 4.008
Erhielt 1.703 Danke für 602 Beiträge
Zitat:
Zitat von Stadionuhr Beitrag anzeigen
Da du aber nicht von jedem erwarten kannst auch in der Kreisliga 3. Liga Preise zu zahlen sollte man mit so einer Aktion erstmal abwarten in welcher Liga man wirklich landet. Meines Erachtens sind die treuesten Fans, mehrheitlich die Menschen mit den geringeren bzw. geringsten Einkommen und ich glaube nicht, dass die - bei aller Liebe zum Verein - bereit wären 3. Liga Preise in der Kreisliga zu zahlen.
Ich stelle nicht in Abrede, dass es sehr viele treue Fans mit wenig Einkommen gibt, aber deine Aussage kann ich so überhaupt nicht bestätigen!
__________________
"Wir brauchen jetzt Ruhe im Verein!"
"Also ich habe lieber Leben im Verein!"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.11.2012, 14:14
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.745
Abgegebene Danke: 5.269
Erhielt 5.582 Danke für 2.299 Beiträge
Zitat:
Zitat von Stadionuhr Beitrag anzeigen
Da du aber nicht von jedem erwarten kannst auch in der Kreisliga 3. Liga Preise zu zahlen sollte man mit so einer Aktion erstmal abwarten in welcher Liga man wirklich landet. Meines Erachtens sind die treuesten Fans, mehrheitlich die Menschen mit den geringeren bzw. geringsten Einkommen und ich glaube nicht, dass die - bei aller Liebe zum Verein - bereit wären 3. Liga Preise in der Kreisliga zu zahlen.
Nur wenn man solange abwartet, dann ist es vielleicht schon zu spät um damit wirklich etwas positives über den reinen Kartenverkauf hinaus zu bewirken.

Es geht doch primär nicht darum jetzt schon Gelder einzunehmen für die kommende Saison, sonder ganz besonders darum Sponsoren und Rettern mit dem Kartenkauf zu signalisieren dass eine Große Anzahl an Zuschauern auch weiterhin bleibt.

Und wie gesagt der Kartenkauf selber ist nur ein Teil der ganzen Sache, das andere (neben dem wichtigen Signal an Retter und Sponsoren) ist dann die Möglichkeit zuviel gezahltes Geld entweder zu spenden oder zu konsumieren.
Keiner soll zuviel für seine Karte bezahlen - es soll sich halt lediglich nur jeder dadurch verpflichten soviel Geld wie er bisher für die Dauerkarte ausgegeben hat auch weiterhin für das Fußballerlebnis Alemannia auszugeben und zu konsumieren, egal in welcher Form genau ob als Bierkonsum oder halt als freiwillige Spende für den Verein zum Neuaufgau einer Fußballabteilung beziehungsweise Jugendabteilung im Fußball oder ähnliches.

Wenn man stattdessen abwartet bis klar ist in welcher Liga die Alemannia landen mag, dann kann man mit einem Dauerkartenkauf natürlich auch logischerweise nicht mehr aktiv beeinflussen in welche Liga es geht.
Wenn man aber jetzt eine Dauerkarte kauft ohne zu wissen wo es hingeht, dann kann man das aber indirekt durchaus noch beeinflussen, unzwar über das damit verbundene Signal und Versprechen - die damit verbundene Garantie - an Sponsoren und Retter, selber weiterhin der Alemannia treu zu bleiben und auch weiterhin hier Fußball zu gucken, zu leben und "zu konsumieren".

Wenn man mit einem Kartenkauf abwartet wohin es mit der Alemannia tatsächlich geht, dann ist es doch genau für dieses so ausgesprochen wichtige und starke aussagekräftige Signal an Sponsoren und Retter als zusätzliche Motivation - die Alemannia zumindest noch irgendwie in die Liga 4 hinein zu retten - schon zwangsläufig zu spät.

Und es zahlt ja bei meinem Vorschlag auch jeder nur den tatsächlichen Dauerkartenpreis und keinen einzigen Cent mehr, der Preis wird halt nur irgendwann später noch festgelegt sobald es klar ist in welcher Liga die Alemannia landen wird, alles andere was man dann zuviel eingezahlt hat, ist dann je nach Wunsch ganz oder Teilweise entweder als Spende an den Verein zu verwenden oder wird als Gegenwert in Form eines Verzehr- oder Kaufguhabens erstattet. Das könnte dann jeder Käufer selber entscheiden wie er das selber haben möchte. "Verlieren" oder wirklich zuviel für seine Karte bezahlen würde dabei also keiner etwas das ist ein ganz wichtiger Aspekt, jeder man zuviel vorgestrecktes Geld dann anschließend dem Verein (zur Rettung oder einem Neuanfang) spenden, muss das aber doch keineswegs tun, dazu gibt es keinen zwang.

Nochmal:
Das einzige wozu man sich damit also quasi verpflichtet, ist für mindestens soviel Geld wie den bisherigen Dauerkartenpreis auch weiterhin Fußball bei der Alemannia zu konsumieren - oder halt je nach Wunsch möglicherweise sogar teilweise zu spenden. Keinesfalls aber wäre man dabei gezwungen mehr Geld für eine Dauerkarte auszugeben als sie dann tatsächlich mal kosten wird!
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...

Geändert von Aix Trawurst (19.11.2012 um 14:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Aix Trawurst für den nützlichen Beitrag:
printe1 (19.11.2012)
  #4  
Alt 19.11.2012, 14:26
Herzblut Herzblut ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 17.11.2012
Beiträge: 59
Abgegebene Danke: 260
Erhielt 79 Danke für 32 Beiträge
So ist es

Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
Nur wenn man solange abwartet, dann ist es vielleicht schon zu spät um damit wirklich etwas positives über den reinen Kartenverkauf hinaus zu bewirken.

Es geht doch primär nicht darum jetzt schon Gelder einzunehmen für die kommende Saison, sonder ganz besonders darum Sponsoren und Rettern mit dem Kartenkauf zu signalisieren dass eine Große Anzahl an Zuschauern auch weiterhin bleibt.

Und wie gesagt der Kartenkauf selber ist nur ein Teil der ganzen Sache, das andere (neben dem wichtigen Signal an Retter und Sponsoren) ist dann die Möglichkeit zuviel gezahltes Geld entweder zu spenden oder zu konsumieren.
Keiner soll zuviel für seine Karte bezahlen - es soll sich halt lediglich nur jeder dadurch verpflichten soviel Geld wie er bisher für die Dauerkarte ausgegeben hat auch weiterhin für das Fußballerlebnis Alemannia auszugeben und zu konsumieren, egal in welcher Form genau ob als Bierkonsum oder halt als freiwillige Spende für den Verein zum Neuaufgau einer Fußballabteilung beziehungsweise Jugendabteilung im Fußball oder ähnliches.

Wenn man stattdessen abwartet bis klar ist in welcher Liga die Alemannia landen mag, dann kann man mit einem Dauerkartenkauf natürlich auch logischerweise nicht mehr aktiv beeinflussen in welche Liga es geht.
Wenn man aber jetzt eine Dauerkarte kauft ohne zu wissen wo es hingeht, dann kann man das aber indirekt durchaus noch beeinflussen, unzwar über das damit verbundene Signal und Versprechen - die damit verbundene Garantie - an Sponsoren und Retter, selber weiterhin der Alemannia treu zu bleiben und auch weiterhin hier Fußball zu gucken, zu leben und "zu konsumieren".
100 prozentige Zustimmung -- Wenn nicht jetzt--wann dann? Jetzt müssen Rettungskonzepte in Angriff genommen werden um das meist Möglichste für das Überleben unserer Alemannia herraus zu holen.Da zählt nun jeder Tag.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.11.2012, 17:31
VivaAlemannia VivaAlemannia ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 04.09.2009
Beiträge: 287
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 147 Danke für 55 Beiträge
Viel haben wir uns ja in den vergangenen Wochen um den Mini-Tivoli gestritten. Aber das ist spätenstens jetzt für mich vorbei. Mein Beitrag wäre folgender: Wenn wir das Figurenprojekt etwas kommerzieller betreiben würden, ließen sich damit interessante Einnahmen erzielen:

Platz für noch 15.000 Fans x 10 Euro = 150.000 €

Den Geldfluss würde ich gerne bei der IG sehen, die damit zweckgebunden und Fan-legitimiert für die Alemannia operieren sollte.

Um die Sache zum Laufen zu bringen, bräuchte ich mindestens fünf Feinmotoriker, die das Projekt vor Ort umsetzen und zwei drei Leute mit Marketing-Gehirnschmalz. Dann würde ich sofort nach Aachen kommen und mit dieser Gruppe den Minitivoli-Gebrauchskurs abhalten. Dann kann das ein Selbstläufer werden. "Modellbau baut schwarz-gelb", sozusagen.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu VivaAlemannia für den nützlichen Beitrag:
Heinsberger LandEi (19.11.2012), Herzblut (19.11.2012), Mittelstürmer (19.11.2012)
  #6  
Alt 19.11.2012, 17:57
Benutzerbild von Mittelstürmer
Mittelstürmer Mittelstürmer ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 25.09.2011
Beiträge: 2.659
Abgegebene Danke: 1.023
Erhielt 1.209 Danke für 591 Beiträge
Zitat:
Zitat von VivaAlemannia Beitrag anzeigen
Viel haben wir uns ja in den vergangenen Wochen um den Mini-Tivoli gestritten. Aber das ist spätenstens jetzt für mich vorbei. Mein Beitrag wäre folgender: Wenn wir das Figurenprojekt etwas kommerzieller betreiben würden, ließen sich damit interessante Einnahmen erzielen:

Platz für noch 15.000 Fans x 10 Euro = 150.000 €

Den Geldfluss würde ich gerne bei der IG sehen, die damit zweckgebunden und Fan-legitimiert für die Alemannia operieren sollte.

Um die Sache zum Laufen zu bringen, bräuchte ich mindestens fünf Feinmotoriker, die das Projekt vor Ort umsetzen und zwei drei Leute mit Marketing-Gehirnschmalz. Dann würde ich sofort nach Aachen kommen und mit dieser Gruppe den Minitivoli-Gebrauchskurs abhalten. Dann kann das ein Selbstläufer werden. "Modellbau baut schwarz-gelb", sozusagen.
Zum Thema Marketinggehirnschmalz: was wäre mit einem MiniPostkasten, sozusagen die Vision des aktuellen Stadions nach der Rückkehr der Alemannia in die 2. Bundesliga in einigen Jahren? Der hätte 32.900 Plätze.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.11.2012, 18:09
VivaAlemannia VivaAlemannia ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 04.09.2009
Beiträge: 287
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 147 Danke für 55 Beiträge
Zitat:
Zitat von Mittelstürmer Beitrag anzeigen
Zum Thema Marketinggehirnschmalz: was wäre mit einem MiniPostkasten, sozusagen die Vision des aktuellen Stadions nach der Rückkehr der Alemannia in die 2. Bundesliga in einigen Jahren? Der hätte 32.900 Plätze.
In diese Richtung könnte so ein Projekt "Wir bauen schwarz-gelb" gehen. Wichtig wäre die Selbstverwaltung durch die Fans. Und wir bräuchten ein Team, das die Sache modellbautechnisch verantwortlich durchführt. Zudem schaffen wir auf diese Art und Weise bleibende Werte.

Geändert von VivaAlemannia (19.11.2012 um 18:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.11.2012, 02:09
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von VivaAlemannia Beitrag anzeigen
In diese Richtung könnte so ein Projekt "Wir bauen schwarz-gelb" gehen. Wichtig wäre die Selbstverwaltung durch die Fans. Und wir bräuchten ein Team, das die Sache modellbautechnisch verantwortlich durchführt. Zudem schaffen wir auf diese Art und Weise bleibende Werte.
hmm, dann sollten wir den Postkasten doch direkt im Maßstab 1:3 nachbauen, allerdings mit 1:1-Maßstab bei der Spielfläche.
Das Ding heisst dann Werner-Fuchs-Stadion und dient uns in den nächsten Jahren als Spielstätte (so ein bisschen Union Berlin)

Gruß

svenc
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.11.2012, 18:19
Herzblut Herzblut ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 17.11.2012
Beiträge: 59
Abgegebene Danke: 260
Erhielt 79 Danke für 32 Beiträge
[QUOTE=VivaAlemannia;394522]Viel haben wir uns ja in den vergangenen Wochen um den Mini-Tivoli gestritten. Aber das ist spätenstens jetzt für mich vorbei. Mein Beitrag wäre folgender: Wenn wir das Figurenprojekt etwas kommerzieller betreiben würden, ließen sich damit interessante Einnahmen erzielen:

Platz für noch 15.000 Fans x 10 Euro = 150.000 €

Den Geldfluss würde ich gerne bei der IG sehen, die damit zweckgebunden und Fan-legitimiert für die Alemannia operieren sollte.

Um die Sache zum Laufen zu bringen, bräuchte ich mindestens fünf Feinmotoriker, die das Projekt vor Ort umsetzen und zwei drei Leute mit Marketing-Gehirnschmalz. Dann würde ich sofort nach Aachen kommen und mit dieser Gruppe den Minitivoli-Gebrauchskurs abhalten. Dann kann das ein Selbstläufer werden. "Modellbau baut schwarz-gelb", sozusagen. [/QUOTE
tolle Idee Wir wären dabei
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Herzblut für den nützlichen Beitrag:
VivaAlemannia (19.11.2012)
  #10  
Alt 19.11.2012, 18:03
Wayne Thomas Revival
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Herzblut Beitrag anzeigen
100 prozentige Zustimmung -- Wenn nicht jetzt--wann dann? Jetzt müssen Rettungskonzepte in Angriff genommen werden um das meist Möglichste für das Überleben unserer Alemannia herraus zu holen.Da zählt nun jeder Tag.
...ich wäre dabey...
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 19.11.2012, 18:56
printe1 printe1 ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 3.249
Abgegebene Danke: 862
Erhielt 884 Danke für 568 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
Nur wenn man solange abwartet, dann ist es vielleicht schon zu spät um damit wirklich etwas positives über den reinen Kartenverkauf hinaus zu bewirken.

Es geht doch primär nicht darum jetzt schon Gelder einzunehmen für die kommende Saison, sonder ganz besonders darum Sponsoren und Rettern mit dem Kartenkauf zu signalisieren dass eine Große Anzahl an Zuschauern auch weiterhin bleibt.

Und wie gesagt der Kartenkauf selber ist nur ein Teil der ganzen Sache, das andere (neben dem wichtigen Signal an Retter und Sponsoren) ist dann die Möglichkeit zuviel gezahltes Geld entweder zu spenden oder zu konsumieren.
Keiner soll zuviel für seine Karte bezahlen - es soll sich halt lediglich nur jeder dadurch verpflichten soviel Geld wie er bisher für die Dauerkarte ausgegeben hat auch weiterhin für das Fußballerlebnis Alemannia auszugeben und zu konsumieren, egal in welcher Form genau ob als Bierkonsum oder halt als freiwillige Spende für den Verein zum Neuaufgau einer Fußballabteilung beziehungsweise Jugendabteilung im Fußball oder ähnliches.

Wenn man stattdessen abwartet bis klar ist in welcher Liga die Alemannia landen mag, dann kann man mit einem Dauerkartenkauf natürlich auch logischerweise nicht mehr aktiv beeinflussen in welche Liga es geht.
Wenn man aber jetzt eine Dauerkarte kauft ohne zu wissen wo es hingeht, dann kann man das aber indirekt durchaus noch beeinflussen, unzwar über das damit verbundene Signal und Versprechen - die damit verbundene Garantie - an Sponsoren und Retter, selber weiterhin der Alemannia treu zu bleiben und auch weiterhin hier Fußball zu gucken, zu leben und "zu konsumieren".

Wenn man mit einem Kartenkauf abwartet wohin es mit der Alemannia tatsächlich geht, dann ist es doch genau für dieses so ausgesprochen wichtige und starke aussagekräftige Signal an Sponsoren und Retter als zusätzliche Motivation - die Alemannia zumindest noch irgendwie in die Liga 4 hinein zu retten - schon zwangsläufig zu spät.

Und es zahlt ja bei meinem Vorschlag auch jeder nur den tatsächlichen Dauerkartenpreis und keinen einzigen Cent mehr, der Preis wird halt nur irgendwann später noch festgelegt sobald es klar ist in welcher Liga die Alemannia landen wird, alles andere was man dann zuviel eingezahlt hat, ist dann je nach Wunsch ganz oder Teilweise entweder als Spende an den Verein zu verwenden oder wird als Gegenwert in Form eines Verzehr- oder Kaufguhabens erstattet. Das könnte dann jeder Käufer selber entscheiden wie er das selber haben möchte. "Verlieren" oder wirklich zuviel für seine Karte bezahlen würde dabei also keiner etwas das ist ein ganz wichtiger Aspekt, jeder man zuviel vorgestrecktes Geld dann anschließend dem Verein (zur Rettung oder einem Neuanfang) spenden, muss das aber doch keineswegs tun, dazu gibt es keinen zwang.

Nochmal:
Das einzige wozu man sich damit also quasi verpflichtet, ist für mindestens soviel Geld wie den bisherigen Dauerkartenpreis auch weiterhin Fußball bei der Alemannia zu konsumieren - oder halt je nach Wunsch möglicherweise sogar teilweise zu spenden. Keinesfalls aber wäre man dabei gezwungen mehr Geld für eine Dauerkarte auszugeben als sie dann tatsächlich mal kosten wird!
ich wäre auch dafür, und würde auch eine Karte kaufen, aber vielleicht sollte man einen Rechtsanwalt oder Steuerberater als Treuhändler einsetzen der das Spendenkonto ehrenamtlich verwaltet. (z.B. Wotax)
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung