Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Fußball allgemein > National/International > Europameisterschaft 2012

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2012, 08:42   #1
ZappelPhilipp
Foren-Legende
 
Benutzerbild von ZappelPhilipp
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 9.257
Abgegebene Danke: 6.033
Erhielt 2.701 Danke für 1.214 Beiträge
Haben wir eigentlich einen einzigen Luftkampf im gegnerischen 16er gewonnen? Nach einer Ecke oder Flanke?
Ich kann mich nicht daran erinnern.

Sonst ist alles gesagt.
ZappelPhilipp ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 08:58   #2
wampie
Gast
 
Beiträge: n/a
Im 4ten Turnier ( beim 1ten war er Co. > 2006 ) hintereinander hat Löw bei einem entscheidenden Spiel Hosenschei.ßerfussball spielen lassen.
Die gestrige Niederlage geht voll auf seine Kappe!
  Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Black-Postit (29.06.2012), Kleeblatt4TSV (29.06.2012)
Alt 29.06.2012, 09:03   #3
RexRegius
Veteran
 
Benutzerbild von RexRegius
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.913
Abgegebene Danke: 216
Erhielt 1.084 Danke für 324 Beiträge
Zitat:
Zitat von ZappelPhilipp Beitrag anzeigen
Haben wir eigentlich einen einzigen Luftkampf im gegnerischen 16er gewonnen? Nach einer Ecke oder Flanke?
Ich kann mich nicht daran erinnern.

Sonst ist alles gesagt.
Nein.

War aber auch nicht Teil der Strategie.

Ziel war es, deutlich mehr Ecken als Italien rauszuholen. Hat auch "högschd beeindruckend" funktioniert und unterstreicht die neue Qualität des Teams.
__________________
"Ja gut, ich sag mal so: Woran hat's gelegen? Das ist natürlich die Frage und ich sag einfach mal: Das fragt man sich nachher natürlich immer."
RexRegius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 09:38   #4
Tante Käthe
Foren-Ikone
 
Benutzerbild von Tante Käthe
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.585
Abgegebene Danke: 669
Erhielt 121 Danke für 79 Beiträge
Das Problem ist nur .....

Zitat:
Zitat von RexRegius Beitrag anzeigen
Nein.

War aber auch nicht Teil der Strategie.

Ziel war es, deutlich mehr Ecken als Italien rauszuholen. Hat auch "högschd beeindruckend" funktioniert und unterstreicht die neue Qualität des Teams.


Freistöße und Ecken, egal wie hoch die Anzahl auch sein möge, versprühen eine Gefahr die eines gewöhnlichen Rückpasses zum eigenen Torwart gleich kommt !!
__________________
"Europa besteht aus Staaten, die sich nicht vorschreiben lassen wollen, was sie vorher selber beschlossen haben."
(Werner Schneyder, Kabarettist)
Tante Käthe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 09:51   #5
mistajericho
Experte
 
Registriert seit: 06.08.2007
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 141
Erhielt 149 Danke für 73 Beiträge
Hier mal meine Gedanken:

1) Verdienter Sieg für Italien. Die waren gestern besser!

2) Ich sehe drei Hauptgründe für die Niederlage:

2a) Löw greift mit der Aufstellung diesmal total daneben.
2b) Wichtige Spieler wie SChweinsteiger/Özil sind nicht fit und/oder nach einer langen Saison sehr müde.
2c) Die Abwehr hat als es drauf ankam schwer gepatzt. Da hat man gesehen, dass Hummels auf allerhöchstem Niveau noch lernen muss.

zu 2a) Löw lässt Spieler nicht so einfach fallen. Das ist im Prinzip ja auch richtig. Er hat sicherlich gehofft, dass ein Podolski noch aufdreht und das Vertrauen mit Leistung zurückzahlt. Er hat sicherlich gehofft, dass SChweinsteiger alleine durch Präsenz dem Spiel Impulse geben kann. Das hat leider nicht funktioniert. Podolski wirkte während der ganzen EM nicht locker und frei. Vielleicht macht ihm der Sprung nach England zu schaffen. Man weiss es nicht. Schweinsteiger war einfach zu viel verletzt und überspielt. Gomez ist ein komischer Spieler. Ich mag ihn nicht so gerne. Seine Art zu spielen sagt mir nicht zu. Ich finde ihn auch zu sensibel. Der bringt nur Leistung, wenn er gestreichelt wird und immer spielt. Im Gegensatz zu Klose kann man Gomez nicht mal draussen lassen. Er wirkte nach der Pause im Griechenland Spiel gehemmt und schwach gestern. Auch Kroos konnte nicht überzeugen. Da waren also schon 4 Positionen nicht optimal besetzt.

zu 2b) Schweinsteiger und Özil wirkten oft müde und ideenlos. Zudem hat Özil oft einen recht genervten Eindruck auf mich gemacht. So eine Saison mit Real geht auch an die Substanz. Özil wirkte nicht mehr frisch.

zu 2c) Das die Abwehr nicht absolutes Topniveau hat, hat man bereits zuvor gemerkt. Gegen Portugal rettete die Latte und Neuer. Gegen Dänemark gabs ein leichtes Gegentor und es musste gezittert werden. Auch gegen Griechenland gab es ein viel zu leichtes Gegentor nach Fehlern. Man war also gewarnt. Das Hummels dann so unterirdisch spielt ist halt bitter.

Insgesamt war mir das Niveau bei der EM zu niedrig. Durch die großen internationalen Ligen und vielen Spiele wird die EM auch immer mehr abgewertet. Stars enttäuschen reihenweise, weil sie eben müde sind und eigentlich Urlaub bräuchten. Man hat es gesehen bei der EM. Spanien wirkt müde und nicht zingend, Frankreichs Stars wie Benzema wirkten auch nicht frisch als es gegen Spanien drauf ankam, Özil, SChweinsteiger wurden ja schon angesprochen, England war am Ende gegen Italien auch platt. ICh denke mit Italien ist auch eine der fittesten Mannschaften ins Finale gekommen. Ich denke die gewinnen gegen Spanien. Deren Fussball hat mich am meisten enttäuscht. Dieses Ball hin und her geschiebte nervt mich ohne Ende.
mistajericho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 10:55   #6
derBodo
Stammposter
 
Benutzerbild von derBodo
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 609
Abgegebene Danke: 160
Erhielt 257 Danke für 77 Beiträge
Zitat:
Zitat von mistajericho Beitrag anzeigen
[...]
Insgesamt war mir das Niveau bei der EM zu niedrig. Durch die großen internationalen Ligen und vielen Spiele wird die EM auch immer mehr abgewertet. Stars enttäuschen reihenweise, weil sie eben müde sind und eigentlich Urlaub bräuchten. Man hat es gesehen bei der EM. Spanien wirkt müde und nicht zingend, Frankreichs Stars wie Benzema wirkten auch nicht frisch als es gegen Spanien drauf ankam, Özil, SChweinsteiger wurden ja schon angesprochen, England war am Ende gegen Italien auch platt. ICh denke mit Italien ist auch eine der fittesten Mannschaften ins Finale gekommen. Ich denke die gewinnen gegen Spanien. Deren Fussball hat mich am meisten enttäuscht. Dieses Ball hin und her geschiebte nervt mich ohne Ende.
Ich greif mal kurz den Punkt hier raus.
Meiner Meinung nach lag die doch eher maue Qualität der EM nicht an der Müdigkeit der Spieler, sondern an dem taktischen Konzept, das mittlerweile vorherrscht.
4-2-3-1 hat sich durchgesetzt (bis auf in Italien, dazu gleich noch was) und spielstarke Mannschaften ziehen ihren taktischen Stiefel durch: Ballbesitz, Ballbesitz, Ballbesitz. Tikki-takka, Abschluss am besten 7 Meter vor dem Tor.
Das adäquate Rezept schien eine Betondefensive zu sein, die nur mit einzelnen Kontern versucht Nadelstiche zu setzen (siehe auch zB Chelsea).
Resultat ist das langsame Tempo und Ballbesitz bei ca 70:30.
Um so verwunderlicher, dass eine Mannschaft mit zwei Stürmern ins Finale kommt. Vielleicht aber genau deshalb: Italien konnte in allen Spielen, die ich von ihnen gesehen habe, relativ gleichmäßig spielerischen Druck aufbauen und kam (nicht zuletzt Dank dem überragenden Pirlo) zu einer Vielzahl von Chancen. Balotelli und Cassano rannten vorne ohne wirkliches Konzept rum und stellten die Defensiven so vor Probleme. Über die individuelle Qualität der beiden muss man nicht diskutieren.

Inwiefern das zu einem Paradigmenwechsel führt mag ich aber nicht beurteilen - siehe die Entwicklung nach der EM 2004.

Dennoch: Wenn GER gestern das frühe Tor macht kommen wir ziemlich sicher weiter. Mangelnde Chancenverwertung rächt sich allerdings - insb. wenn die Abwehr so schwach wie gestern spielt.
__________________
Aachen till I die.
derBodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 11:22   #7
Mittelstürmer
Foren-Ikone
 
Benutzerbild von Mittelstürmer
 
Registriert seit: 25.09.2011
Beiträge: 2.659
Abgegebene Danke: 1.023
Erhielt 1.209 Danke für 591 Beiträge
Zitat:
Zitat von derBodo Beitrag anzeigen
...

Ballbesitz, Ballbesitz, Ballbesitz. Tikki-takka, Abschluss am besten 7 Meter vor dem Tor.
Das adäquate Rezept schien eine Betondefensive zu sein, die nur mit einzelnen Kontern versucht Nadelstiche zu setzen (siehe auch zB Chelsea).
Resultat ist das langsame Tempo und Ballbesitz bei ca 70:30.
Bei Betonoffensive macht Italien keiner was vor. Viermal stand ein deutscher Spieler mit dem Ball im Fünfmeterraum und musste ansehen, wie Italien den Ball doch noch raushaut.

Zitat:
Zitat von derBodo Beitrag anzeigen
Um so verwunderlicher, dass eine Mannschaft mit zwei Stürmern ins Finale kommt. Vielleicht aber genau deshalb: Italien konnte in allen Spielen, die ich von ihnen gesehen habe, relativ gleichmäßig spielerischen Druck aufbauen und kam (nicht zuletzt Dank dem überragenden Pirlo) zu einer Vielzahl von Chancen. Balotelli und Cassano rannten vorne ohne wirkliches Konzept rum und stellten die Defensiven so vor Probleme. Über die individuelle Qualität der beiden muss man nicht diskutieren.
Verwunderlich vor allem, dass Löw das taktisch nicht durchschaut hat. Bis in die 90er Jahre hat man zwei Stürmer mit einem zusätzlichen Abwehrspieler (Libero) gestoppt. Den Libero gibt es letztlich ja immer noch, nur heute halt als Sechser (weil der zweite Stürmer heute eher offensiver Mittelfeldspieler ist). Letztlich war Schweinsteiger aber a) völlig neben sich und b) zu offensiv ausgerichtet.
Mittelstürmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 19:03   #8
Pratsch-Gelb
Experte
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 750
Abgegebene Danke: 1.631
Erhielt 1.164 Danke für 308 Beiträge
Auf ein neues...

Tja, kawumm! Aus der Traum. Die Fallhöhe ist beachtlich, die meisten verspüren einen Riesenkater...
Vor allem taktisch Interessierte wissen, daß die gemachten Fehler im nächsten Spiel - würde es denn morgen schon erneut stattfinden - mit unserem Kader kein 2.Mal gemacht würden. Das weiss erst recht Yogi und sein Stab. Hätte es unser Führungstor gegeben, ja dann wäre sogar ein hoher eigener Sieg möglich gewesen...

Es ist wie meist gegen die Squadra - wer schießt das erste Tor, nur wann und über welchen Weg? Dagegen steht stoische, italienische Verteidigungskunst, verbunden mit dem Erkennen eigener Möglichkeiten während des Spiels um dann jede zugelassene Option, aus Fehlern resultierend, eiskalt zu fahren... Bitte, meiner Meinung nach ist diese Variante eine "bequeme", da leichtere, als ein eigenes Offensivszenario zu kreieren. Das kann oder will der Italiener nicht, weil er das ihm über Jahre mit der Muttermilch erzogene am besten kann. Und zwar unvergleichlich gut!
Daher sieht Italien immer gut aus, wenn der Gegner "was macht". Italien ist der Weltmeister im Ausnutzen von "Gelegenheiten". Im umgekehrten Fall, siehe Irland, kam nichts und das Spiel wurde eine Eierei...

Die Niederlage schmerzt, weil sie nicht herbeigeführt wurde mangels Einsatz der Truppe (gut, es gibt immer Schwankungen), sondern weil eine geringe Anzahl individueller Fehler an diesem einen Tag ausreichten um in Rückstand zu geraten. Fehler, die ausschließlich im Können des Einzelnen zu suchen sind und nirgendwo sonst.
Dass die Taktik nicht die beste Wahl war ist ein anderer, nebenstehender Grund in der Analyse zu diesem Spiel. Sie begünstigte nicht zwangsläufig die italienische Offensive, sie passte jedoch nicht zu den eigenen Offensiv-Qualitäten (1. HZ) in der Zusammenstellung der Talente der auf dem Platz stehenden Spieler. Die Korrektur kam leider zu spät... bei einem dafür gefährlichen Zwischenstand.

Ein einziger "Kreisliga-Fehler" (Total-Blackout!) eines ansonsten zum Weltklasse-IV aufgestiegenen Hummels und ein "Kreisliga-Stellungsfehler" von Lahm reichten aus... um ein System in Frage zu stellen?

Was hat Cesare Prandelli "besser" gemacht als Yogi Löw?
Italien hat uns mit "unserem" System geknackt, aus der Tiefe nach Balleroberung schnell umzuschalten, da nur dann ausreichend Platz zum Konter vorhanden war. So spielten wir selbst in 2010 die WM. Zunächst defensiv sicher stehen und dann blitzartig und kontrolliert den Angriff binnen Sekunden zum Abschluß führen. Darin lag die Attraktivität und wir hatten für diese Spielweise die dafür geeigneten spielerischen Mittel. Die Zusammensetzung der Elf unter Berücksichtigung der individuellen Klasse des Einzelnen zum Wohle eines erfolgversprechenden Mannschaftgefüges kreiert das System, und nicht umgekehrt. Diesem Grundsatz folgte der italienische Coach. Was habe ich zur Verfügung, wie setze ich vorhandenes als Puzzle bestmöglich zusammen? Italiens Stärke ist immer zunächst die Neutralisierung der Stärke des Gegners, dann das Setzen eigener Stiche. Aber begünstigend wurden gestern Gegentore ausschließlich durch unsere Mithilfe ermöglicht.

Daher neige ich generell auch zu der Annahme, daß aktuell gelobte Systeme wie 4-2-3-1 nur dann "gut" sind, wenn die individuellen Fertigkeiten der Spieler darauf ausgerichtet werden können gespielt zu werden und nicht vom "Mainstream" als "in" vorgegeben zu sein.
Prandelli hat erkannt, daß seine Mannschaft, bestmöglich aufgestellt nach individuellen Stärken zu einem variablen 4-4-2 / 3-5-2 führt und seine ihm (nur) zur Verfügung stehenden Spieler dies so mit Erfolg im Kollektiv umsetzen können. Wen juckt da der "Ziffer-Code" des gegnerischen Systems...? Eine Garantie hatte er nicht für einen eigenen Torerfolg, aber eine größtmögliche Sicherheit geschaffen zunächst einmal gegen eine anerkannt gute Offensive kein Tor zu kassieren. Wenn auch mit Glück. Der Rest ist bekannt. Es hat funktioniert - ... wieder mal.

So ist nunmal der Sport, Freunde. Und das ist gut so. Außer uns können andere auch kicken. Gott sei Dank. Sonst wäre Fußball auf Dauer eintönig...

Auf ein neues...
__________________
Der Sport hat die Kraft die Welt zum Guten für den Menschen zu verändern. (Nelson Mandela)

Geändert von Pratsch-Gelb (30.06.2012 um 10:47 Uhr)
Pratsch-Gelb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 12:26   #9
Melvin Udall
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mistajericho Beitrag anzeigen
Hier mal meine Gedanken:

1) Verdienter Sieg für Italien. Die waren gestern besser!
Nein, Italien war gestern nicht besser. 54:46 Ballbesitz, 14:0 Ecken, 20:11 Torschüsse und 24:3 Flanken sprechen eine eindeutige Sprache für die deutsche Mannschaft. Dazu kommt in der ersten Viertelstunde auch noch etwas Glück für Italien dazu.

ABER: JA, der Sieg war verdient für Italien. Sie waren cleverer und - was man der deutschen Mannschaft wesentlich weniger ansah - hatten den unbedingten WILLEN, es schaffen zu wollen!

Deshalb: Gratulation Italien und viel Glück gegen diese Tikki-Takki-Ballbesitz-Fussballer! Nichts gegen Spanien, aber ich kann diese Art von Fussball nicht mehr ertragen.

Übrigens: Als der Balotelli beim 2:0 diese Pose raushaute, musste ich anfangen laut zu lachen.

Geändert von Melvin Udall (29.06.2012 um 12:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 14:23   #10
circo
Foren-Guru
 
Benutzerbild von circo
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.150
Abgegebene Danke: 350
Erhielt 307 Danke für 128 Beiträge
Zitat:
Zitat von Melvin Udall Beitrag anzeigen
Übrigens: Als der Balotelli beim 2:0 diese Pose raushaute, musste ich anfangen laut zu lachen.
Meinst Du das hier?

http://c1206.hizliresim.com/y/w/8xdp7.gif
circo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 14:38   #11
Melvin Udall
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von circo Beitrag anzeigen
Ja, genau! Das war einfach zu geil! LOL!!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 15:54   #12
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mistajericho Beitrag anzeigen
....ICh denke mit Italien ist auch eine der fittesten Mannschaften ins Finale gekommen. Ich denke die gewinnen gegen Spanien. Deren Fussball hat mich am meisten enttäuscht. Dieses Ball hin und her geschiebte nervt mich ohne Ende.
das liegt wohl daran, dass die in der Liga dort ja auch mehr wetten und bestechen, als spielen

Gruß

svenc
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 16:38   #13
Aix Trawurst
Foren-Legende
 
Benutzerbild von Aix Trawurst
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.746
Abgegebene Danke: 5.273
Erhielt 5.586 Danke für 2.302 Beiträge
Hier eine Videozusammenfassung wo man unter anderem nochmal die Szene mit dem Handspiel von Pirlo gleich ganz zu Beginn sehen kann.
http://tv.dfb.de/index.php?view=4772

Ohne jetzt deswegen anzufangen mit Jammern, aber es hätte schon ganz klar einen Elfmeter und eine rote Karte für Pirlo geben müssen, auch wenn sowas sicherlich nicht immer gerade einfach zu sehen ist für die Schiedrichter.
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...
Aix Trawurst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 17:15   #14
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
Hier eine Videozusammenfassung wo man unter anderem nochmal die Szene mit dem Handspiel von Pirlo gleich ganz zu Beginn sehen kann.
http://tv.dfb.de/index.php?view=4772

Ohne jetzt deswegen anzufangen mit Jammern, aber es hätte schon ganz klar einen Elfmeter und eine rote Karte für Pirlo geben müssen, auch wenn sowas sicherlich nicht immer gerade einfach zu sehen ist für die Schiedrichter.
deshalb gibt es ja mittlerweile auch 5 Schiedsrichter
Brille Fielmann

Gruß

svenc
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 18:23   #15
Delze-Teppich
Vielschreiber
 
Registriert seit: 22.10.2011
Beiträge: 83
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 67 Danke für 25 Beiträge
Entäuscht kann man ja sein, aber dennoch finde ich diese Nationalmannschaft mit das Beste, was Deutschland je hatte. Gefällt mir auch besser als die 90er Weltmeister, weil ich dieses Turnier spielerisch als sehr schwach in Erinnerung habe mit nur 3 guten Mannschaften (Deutschland, Italien, Brasilien), wobei uns die Argentinier den Gefallen taten, alles Unangenehme mit Glück ohne Verstand aus dem Weg zu räumen.

So habe wir anders als die Engländer das Spiel bestimmt, eben nicht gemauert und uns leider mit der ersten guten Aktion der Italiener ein Gegentor gefangen.

Clever waren die schon immer, das einzige was man den Unsrigen vorwerfen kann, ist "jugendlicher Leichtsinn". Im Fussball verliert aber auch mal der Beste, muss man eben akzeptieren.

Und das, obwohl wirklich viele unserer Spieler absolut nicht in Bestform waren.

Man hat ja gegen richtig starke Gegner gespielt, der schwächste war sicherlich Griechenland. Viele sagen hätte man gegen Italien so gespielt wie gegen Griechenland. Schmarren, Griechenland ist bei weitem nicht Italien.

Obwohl Podolski offensichtlich nicht in Form war, hätte ich ihm in jedem Fall auch anstelle Schürrles spielen lassen, weil der schon gegen die Griechen zu riskant gespielt hat und mit leichten Fehlern u.a. das Gegentor eingeleitet hat. Das wäre gegen Italien Harakiri gewesen.

Der echte taktische Fehler war gestern die Schwächung der rechten Seite und das Missmatch Boateng/ Cassano. Den konnte der Boateng ohne Hilfe einfach nicht halten.

Aber letztlich war es doch wieder ein Erfolg, nicht wahr, liebe Holländer?

Ich freue mich mit dieser Mannschaft jedenfalls schon auf die WM 2014...
Delze-Teppich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 21:02   #16
AIXtremist
Foren-Legende
 
Benutzerbild von AIXtremist
 
Registriert seit: 13.08.2009
Beiträge: 9.027
Abgegebene Danke: 4.132
Erhielt 1.777 Danke für 854 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
Hier eine Videozusammenfassung wo man unter anderem nochmal die Szene mit dem Handspiel von Pirlo gleich ganz zu Beginn sehen kann.
http://tv.dfb.de/index.php?view=4772

Ohne jetzt deswegen anzufangen mit Jammern, aber es hätte schon ganz klar einen Elfmeter und eine rote Karte für Pirlo geben müssen, auch wenn sowas sicherlich nicht immer gerade einfach zu sehen ist für die Schiedrichter.
Ich hab es gestern schon gesagt und auch jetzt nach Sichtung der Wiederholung: der Arm geht zwar runter, quasi "angelegt", aber der Ball geht vom Oberschenkel hoch. Da kann der Möchtegern-Reporter noch so sehr behaupten, dass es Handspiel war...

Ich kann ja verstehen, dass ihr jetzt hier einen auf Aufklärer und "der Schiri ist Schuld, weil wenn hätte aber da, 11er usw" jaja.

Deutschland hat verdient verloren - fertig.

Was lamentiert ihr da wie Heulsusen rum? Sie haben trotz mehr Ballbesitz und mehr "Torschüssen" aber mehr Tore kassiert statt geschossen. Am Ende interessiert das doch keinen und in einer Woche kräht kein Hahn mehr danach.

Bei so kritischen Situationen war der Schiri nun mal nicht der Beste, aber sollen die jetzt alle im Zweifelsfall gegen den Verteidiger pfeifen? Im Fall der Nachspielzeit keine Frage, da sieht man ja, wie der Arm runter geht und dadurch die Lücke schliesst, aber Pirlo sieht den Oberschenkel hoch und wenn der Ball dabei den dann angelegten Arm berühren SOLLTE, ist das noch lange kein "rot & 11er".

Bleibt doch mal etwas realistischer - ok, ist als Alemanne schwer, zumindest für einige hier, aber das ist machbar.
AIXtremist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 21:13   #17
Aachener Alemanne
Foren-Urgestein
 
Benutzerbild von Aachener Alemanne
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.493
Abgegebene Danke: 535
Erhielt 5.394 Danke für 2.187 Beiträge
Zitat:
Zitat von AIXtremist Beitrag anzeigen
Ich hab es gestern schon gesagt und auch jetzt nach Sichtung der Wiederholung: der Arm geht zwar runter, quasi "angelegt", aber der Ball geht vom Oberschenkel hoch. Da kann der Möchtegern-Reporter noch so sehr behaupten, dass es Handspiel war...

Ich kann ja verstehen, dass ihr jetzt hier einen auf Aufklärer und "der Schiri ist Schuld, weil wenn hätte aber da, 11er usw" jaja.

Deutschland hat verdient verloren - fertig.

Was lamentiert ihr da wie Heulsusen rum? Sie haben trotz mehr Ballbesitz und mehr "Torschüssen" aber mehr Tore kassiert statt geschossen. Am Ende interessiert das doch keinen und in einer Woche kräht kein Hahn mehr danach.

Bei so kritischen Situationen war der Schiri nun mal nicht der Beste, aber sollen die jetzt alle im Zweifelsfall gegen den Verteidiger pfeifen? Im Fall der Nachspielzeit keine Frage, da sieht man ja, wie der Arm runter geht und dadurch die Lücke schliesst, aber Pirlo sieht den Oberschenkel hoch und wenn der Ball dabei den dann angelegten Arm berühren SOLLTE, ist das noch lange kein "rot & 11er".

Bleibt doch mal etwas realistischer - ok, ist als Alemanne schwer, zumindest für einige hier, aber das ist machbar.
Sorry, aber warum sprichst du von lamentieren? Ich glaube bisher hat noch niemand diese Szene als "Spielentscheidend" eingestuft. Aber man wird wohl darüber diskutieren dürfen, oder?

Und wo wir gerade dabei sind, der Arm ging klar weg vom Körper zum Ball hin. Wenn auch nur aus Reflex.

Ist aber auch Drissejal jetzt. Nach vorne gucken ist angesagt:
Aachener Alemanne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 21:27   #18
AIXtremist
Foren-Legende
 
Benutzerbild von AIXtremist
 
Registriert seit: 13.08.2009
Beiträge: 9.027
Abgegebene Danke: 4.132
Erhielt 1.777 Danke für 854 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aachener Alemanne Beitrag anzeigen
Sorry, aber warum sprichst du von lamentieren? Ich glaube bisher hat noch niemand diese Szene als "Spielentscheidend" eingestuft. Aber man wird wohl darüber diskutieren dürfen, oder?

Und wo wir gerade dabei sind, der Arm ging klar weg vom Körper zum Ball hin. Wenn auch nur aus Reflex.

Ist aber auch Drissejal jetzt. Nach vorne gucken ist angesagt:
Weil dieses "diskutieren" hier sehr wohl lamentieren ist. Man sucht dadurch die Schuld am Schiri, weil: wie würde wohl das Spiel laufen, wenn in Minute 5 DER Regisseur Italiens mit Rot wegen Handspiel vom Feld fliegt und Deutschland beim anschließendem Elfmeter in Führung geht?

Selbstverständlich IST das eine "spielentscheidende" Situation, wenn es denn ein reines Handspiel gewesen wäre - was es aber nicht war. Selbst wenn die Hand deiner Meinung nach reflexartig da hingeht, springt der Ball am Oberschenkel, den er hochzieht - und zwar deutlich - hoch.

Wenn ich dann noch die Geschwindigkeit der Szene in Normaltempo sehe, wo es weniger eindeutig ist als in der Zeitlupe, kann ich nicht verstehen, warum wir überhaupt darüber diskutieren? In kaum einer anschließenden Aufarbeitung außer bei t-offline wurde da ein großes Faß für aufgemacht und das zurecht.

Also lieber mal alle zu Fielmann und danach n Taschentuch holen, weil es kein Handspiel war, wie viele hier sehen wollen. Wieder das berühmte "das Auge sieht nur, was es sehen will". Da darf man mal die schwarz-rot-goldene Brille abnehmen und objektiv erkennen, dass da nicht so viel ist, wie der ein oder andere denkt, da zu sehen.

Ich tu mich jetzt aber auch raus aus der Diskussion. Ist alles gesagt dazu, zumindest aus meiner Sicht

Deutschland - und seine Bayernspieler - haben aber aus den alten Fehlern nix gelernt: wenn man eine große Klappe hat, sollte man auch was dahinter haben. Hochmut kommt vor dem Fall, q.e.d.!

Vielleicht stapeln die nächstes Mal ja was tiefer und geben sich nicht als Topfavorit und spielen dafür mal durchweg wie einer, dann sehen wir weiter und müssen uns nicht über solche Szenen unterhalten...

Ciao ciao
AIXtremist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 23:15   #19
Aix Trawurst
Foren-Legende
 
Benutzerbild von Aix Trawurst
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.746
Abgegebene Danke: 5.273
Erhielt 5.586 Danke für 2.302 Beiträge
Zitat:
Zitat von AIXtremist Beitrag anzeigen
Ich hab es gestern schon gesagt und auch jetzt nach Sichtung der Wiederholung: der Arm geht zwar runter, quasi "angelegt", aber der Ball geht vom Oberschenkel hoch. Da kann der Möchtegern-Reporter noch so sehr behaupten, dass es Handspiel war...

Ich kann ja verstehen, dass ihr jetzt hier einen auf Aufklärer und "der Schiri ist Schuld, weil wenn hätte aber da, 11er usw" jaja.

Deutschland hat verdient verloren - fertig.

Was lamentiert ihr da wie Heulsusen rum? Sie haben trotz mehr Ballbesitz und mehr "Torschüssen" aber mehr Tore kassiert statt geschossen. Am Ende interessiert das doch keinen und in einer Woche kräht kein Hahn mehr danach.

Bei so kritischen Situationen war der Schiri nun mal nicht der Beste, aber sollen die jetzt alle im Zweifelsfall gegen den Verteidiger pfeifen? Im Fall der Nachspielzeit keine Frage, da sieht man ja, wie der Arm runter geht und dadurch die Lücke schliesst, aber Pirlo sieht den Oberschenkel hoch und wenn der Ball dabei den dann angelegten Arm berühren SOLLTE, ist das noch lange kein "rot & 11er".

Bleibt doch mal etwas realistischer - ok, ist als Alemanne schwer, zumindest für einige hier, aber das ist machbar.
Schau Dir die Szene nochmal ganz genau an.

Der Arm von Pirlo geht zwar zuerst zurück aber dann gleich wieder hin zum Ball.
Und der Ball trifft dann auch am Arm nicht am Oberschenkel auf.
Auch wenn man es letzten Endes wirklich nicht so ganz einfach sehen kann, aber der Ball hätte vom Oberschenkel auch ganz anders zurückprallen müssen als vom Arm, viel mehr zur Seite weg und nicht nach vorne und vielleicht wäre er eventuell ohne Arm sogar nur ein wenig abgefälscht ins Tor rein gegangen.

Wie auch immer, die Hand geht jedenfalls ganz klar und in einer definitiv unnatürlichen Bewegung zu Ball hin und es wird auch eine klare Torchance damit verhindert. Also wäre da eben auch ein Elfmeter und eine rote Karte fällig gewesen.

Ich mache dem Schiedsrichter da auch keinen großen Vorwurf draus und die Italiener sind ja auch nicht ganz unverdient im Finale, aber eine Entscheidung per Videobeweis hätte da wohl einen ganz anderen Spielverlauf ergeben. 1:0 Führung und Überzahl gleich zu Beginn des Spiels, mit Pirlo dem Mittelfeldstrategen aus dem Spiel, das wäre wohl auch vom Ergebnis dann ganz anders verlaufen.
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...

Geändert von Aix Trawurst (29.06.2012 um 23:19 Uhr)
Aix Trawurst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2012, 11:42   #20
AIXtremist
Foren-Legende
 
Benutzerbild von AIXtremist
 
Registriert seit: 13.08.2009
Beiträge: 9.027
Abgegebene Danke: 4.132
Erhielt 1.777 Danke für 854 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
Schau Dir die Szene nochmal ganz genau an.

Der Arm von Pirlo geht zwar zuerst zurück aber dann gleich wieder hin zum Ball.
Und der Ball trifft dann auch am Arm nicht am Oberschenkel auf.
Auch wenn man es letzten Endes wirklich nicht so ganz einfach sehen kann, aber der Ball hätte vom Oberschenkel auch ganz anders zurückprallen müssen als vom Arm, viel mehr zur Seite weg und nicht nach vorne und vielleicht wäre er eventuell ohne Arm sogar nur ein wenig abgefälscht ins Tor rein gegangen.

Wie auch immer, die Hand geht jedenfalls ganz klar und in einer definitiv unnatürlichen Bewegung zu Ball hin und es wird auch eine klare Torchance damit verhindert. Also wäre da eben auch ein Elfmeter und eine rote Karte fällig gewesen.

Ich mache dem Schiedsrichter da auch keinen großen Vorwurf draus und die Italiener sind ja auch nicht ganz unverdient im Finale, aber eine Entscheidung per Videobeweis hätte da wohl einen ganz anderen Spielverlauf ergeben. 1:0 Führung und Überzahl gleich zu Beginn des Spiels, mit Pirlo dem Mittelfeldstrategen aus dem Spiel, das wäre wohl auch vom Ergebnis dann ganz anders verlaufen.
Du nimmst das eben anders wahr, als ich. Der Oberschenkel geht klar hoch und dadurch springt der Ball auch hoch, selbst wenn er dabei den Arm noch mit berührt. Das war kein Volleyball (Bagger)

Aber haltet euch ruhig an eurem Traum fest, das war trotzdem kein Handspiel und weitaus weniger eindeutig als in der Nachspielzeit, aber macht ja nix.
AIXtremist ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu AIXtremist für den nützlichen Beitrag:
circo (30.06.2012)
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung