Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Unser Nachwuchs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.05.2008, 06:42
Benutzerbild von echteralemanne
echteralemanne echteralemanne ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 03.08.2007
Beiträge: 1.339
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 341 Danke für 126 Beiträge
Spielorte Amateure/Jugend 2008/09

Weiß jemand schon, ob die Spiele der Amas und Jugend nächste Saison weiter am Tivoli stattfinden sollen oder einzelne Mannschaften woandershin ausweichen müssen (Eilendorf/Walheim?)???

Gruß
werner
Mit Zitat antworten
Werbung
  #2  
Alt 09.05.2008, 08:54
Benutzerbild von petrocelli
petrocelli petrocelli ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Zitat:
Zitat von echteralemanne Beitrag anzeigen
Weiß jemand schon, ob die Spiele der Amas und Jugend nächste Saison weiter am Tivoli stattfinden sollen oder einzelne Mannschaften woandershin ausweichen müssen (Eilendorf/Walheim?)???

Gruß
werner

Für die Amateure wäre das Aachener Waldstadion ideal, natürlich nur bei Nicht-Risikospielen. Eine Sitzplatztribüne, zudem noch Stehtraversen.
Es ist natürlich nur fraglich, ob die Parkplätze am Stadion ausreichen und die Anwohner da mitspielen. Die sollen ja mitunter in dieser Beziehung etwas schwierig sein...
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.05.2008, 10:37
Jannes Jannes ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 463
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 80 Danke für 27 Beiträge
Die U15 Jugend trägt am 30.05. ihr Meisterschaftsspiel in St. Jöris aus. zumindest steht das auf deren HP: http://www.sv-stjoeris.de/html/start.html

Ich habe aber keine Ahnung, ob das im Zusammenhang mit den Umbau-Arbeiten steht, oder ob andere Gründe eine Rolle spielen, was ich mir gut vorstellen kann, da auch Testspiele der Amas und der U17 dort ausgetragen werden.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.05.2008, 22:46
Öcher Pepe Öcher Pepe ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 09.08.2007
Beiträge: 73
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 153 Danke für 42 Beiträge
am 30.05.08 steht das pokalhalbfinale unserer U19 auf dem platz von arminia eilendorf gegen bayer leverkusen an....da kann man sich die jungens denen die die zukunft gehören soll mal anschauen!!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.05.2008, 11:01
Blau-Rot Blau-Rot ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Gibts mittlerweile schon einen konkreten Spielort der 2. Mannschaft in der NRW-Liga ?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.05.2008, 11:20
Benutzerbild von echteralemanne
echteralemanne echteralemanne ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 03.08.2007
Beiträge: 1.339
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 341 Danke für 126 Beiträge
Angeblich...

... soll der Platz neben dem jetzigen Rasenplatz, wo die letzten Gärten abgerissen wurden, mit einer (kleinen) Tribüne versehen werden und spätestens bis zum Anpfiff der neuen Saison fertig sein. Der bisherige Kunstrasen soll wohl dazu verwendet werden!

Erscheint mir auch nicht viel Aufwand!

Gruß
Werner
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.06.2008, 12:30
Benutzerbild von Klenkes
Klenkes Klenkes ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.346
Abgegebene Danke: 979
Erhielt 2.687 Danke für 1.007 Beiträge
Das wird aber dann ein schöner Spielort werden, vor allem wo ziehen die sich um? Im Container? Das Jugendgebäude wird im Juli abgerissen dann liegt der Spielort ja direkt mitten in einer Baustelle. Kann ich mir nicht vorstellen.

Zitat:
Zitat von echteralemanne Beitrag anzeigen
... soll der Platz neben dem jetzigen Rasenplatz, wo die letzten Gärten abgerissen wurden, mit einer (kleinen) Tribüne versehen werden und spätestens bis zum Anpfiff der neuen Saison fertig sein. Der bisherige Kunstrasen soll wohl dazu verwendet werden!

Erscheint mir auch nicht viel Aufwand!

Gruß
Werner
__________________
Nur der TSV 🖤💛
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.07.2008, 14:11
aachenfan86 aachenfan86 ist offline
Experte
 
Registriert seit: 08.07.2008
Beiträge: 1.026
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 381 Danke für 188 Beiträge
Steht denn jetzt fest, wo unsere U23 in der NRW-Liga spielen wird??
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.07.2008, 14:36
Lutz O*H
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von aachenfan86 Beitrag anzeigen
Steht denn jetzt fest, wo unsere U23 in der NRW-Liga spielen wird??
Bis das neue Amateurstadion fertig ist, wird auf dem Tivoli gespielt:

http://www.reviersport.de/56361---aa...geruechte.html
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.07.2008, 16:10
aachenfan86 aachenfan86 ist offline
Experte
 
Registriert seit: 08.07.2008
Beiträge: 1.026
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 381 Danke für 188 Beiträge
Moment, da steht nur, dass ein neues Stadion gebaut wird, damit ist wohl der neue Tivoli gemeint!?

Falls doch noch ein neues Amateurstadion gebaut wird, umso besser.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 09.07.2008, 17:11
Lutz O*H
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von aachenfan86 Beitrag anzeigen
Moment, da steht nur, dass ein neues Stadion gebaut wird, damit ist wohl der neue Tivoli gemeint!?

Falls doch noch ein neues Amateurstadion gebaut wird, umso besser.
"Stadion" ist vielleicht übertrieben, aber es ist schon davon auszugehen, dass einer der neuen Nebenplätze (der rechts vom bestehenden Rasenplatz) so gebaut wird, dass er den Statuten des Verbandes für die NRW-Liga genügt. Dazu gehören u.a.

- "Zuschauerkapazität des Stadions von 3.000 Besucherplätzen."
- "Presse- und Ehrentribüne müssen gedeckt sein."
- "Mindestens ein Drittel aller vorhandenen Sitzplätze soll überdacht sein."
- "VIP-Raum sollte in ausreichender Größe vorhanden sein."
- "Ein Standplatz in ausreichender Größe für mindestens eine Fernsehkamera (Hauptkamera)."
- "Zwei Sprecherplätze in ausreichender Größe."
- "Zehn Arbeitsplätze (mit Pult) für Journalisten."
- "Der Innenraum ist durch eine Abschrankung (Zaun, Handläufe, Geländer mit oder ohne Ausfachungen, Brüstungen, Umwehrungen) einen schwer überwindbaren Graben oder durch eine Kombination von Zaun und Graben oder durch eine Anhebung der ersten Zuschauerreihe von mindestens 2 m über Spielfeldniveau von den Zuschauerbereichen abzugrenzen."
- "Zuschauerbereiche sollten in mindestens 4 getrennte Sektoren unterteilt sein, die jeweils über eigene Zugänge, Toiletten, Kioske und andere wichtige Einrichtungen verfügen. In jedem Fall sind jedoch ein Sektor für die Gästefans und ein Sektor für die Heimfans einzurichten, wobei die Blöcke für die Fans der beiden Mannschaften möglichst weit voneinander entfernt angeordnet sein müssen."
- "Der Sektor für die Fans der Gastmannschaft muss einen eigenen Zugang haben."

Wann das ganze fertig wird, ist eine andere Frage. Genießt wahrscheinlich nicht gerade allerhöchste Priorität bei Hellmich. Zum ersten Oberligaspieltag ist sicher nicht damit zu rechnen, deshalb wird wohl bis auf weiteres auf dem Tivoli gespielt.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 14.07.2008, 22:05
Jannes Jannes ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 463
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 80 Danke für 27 Beiträge
Zitat:
Zitat von aachenfan86 Beitrag anzeigen
Moment, da steht nur, dass ein neues Stadion gebaut wird, damit ist wohl der neue Tivoli gemeint!?

Falls doch noch ein neues Amateurstadion gebaut wird, umso besser.
Stephan van der Kooi hat heute bei seinem Vortrag über den Stadion-Neubau in der anschließenden Fragerunde an der TH erzählt, dass neben dem aktuellen Trainingsplatz der Profis ein weiterer Platz gebaut wird, der als Spielort für die Amateure dienen soll. An der Längsseite zwischen dem neu zu errichtenden Platz und dem oben genannten Trainingsplatz wird dann eine kleine Tribüne gebaut. Dieses Amateurstadion soll den Anforderungen der NRW Liga gerecht sein, bei Risiko-Spielen zieht man dann aber ins große Stadion um. Einen Zeitpunkt hat SvdK nicht genannt, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass der neue Platz vor dem neuen Stadion fertig werden würde (Nicht wegen des Aufwands, sondern eher als Bauchgefühl nach Betrachten der bis heute aufbereiteten Baufläche).
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.07.2008, 10:43
aachenfan86 aachenfan86 ist offline
Experte
 
Registriert seit: 08.07.2008
Beiträge: 1.026
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 381 Danke für 188 Beiträge
Aha, aber nur ein Stadion, was NRW-Liga tauglich ist? Man soll ja auch bestimmt mal in der 4. Liga spielen, dann sollte man schon ein Stadion hinstellen, was RL-tauglich ist.

Naja, vielleicht gibt der Verein ja mal ein öffentliches Standing auf der Vereinspage oder in der Presse dazu ab.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.07.2008, 14:14
Jannes Jannes ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 463
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 80 Danke für 27 Beiträge
Ich denke, dass das neue Amateur Stadion kaum 4.Liga tauglich sein wird.
Die Regionalliga-Anforderungen sind ein Stadion mit einer Mindestkapazität von 5000 Plätzen, davon min. 1000 Sitzplätze. Außerdem muss min. ein Drittel der Plätze überdacht sein. Die Kapazität erfüllt das neue Stadion evtl gerade so. Die Sitzplatzkapazität, sowie die Überdachung aber mit Sicherheit nicht. SvdK hat auf dem Vortrag sogar nur von einer Steh-Tribüne gesprochen. Die Vorgabe der 500 Lux der Flutlicht-Anlage könnte aber erfüllt werden.
Dann kommen noch die Anforderungen, die in der NRW Liga noch als Empfehlungen ausgesprochen werden: 4 Sektoren, für jeden Sektor min. ein Imbiss und Toiletten. Der Gästesektor muss aber auch schon in der NRW-Liga vom Rest des Stadions abgetrennt sein.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 16.07.2008, 15:58
Lutz O*H
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jannes Beitrag anzeigen
Ich denke, dass das neue Amateur Stadion kaum 4.Liga tauglich sein wird.
Die Regionalliga-Anforderungen sind ein Stadion mit einer Mindestkapazität von 5000 Plätzen, davon min. 1000 Sitzplätze. Außerdem muss min. ein Drittel der Plätze überdacht sein.
Deshalb lohnt sich das für eine Zweitvertretung eines Profiklubs auch kaum. Man sehe sich mal die Spielorte der 24 Zweitvertretungen in der 3. und 4. Liga an

Folgende Vereine werden im großen Profistadion spielen müssen:

1.FC Kaiserslautern II - Fritz-Walter-Stadion
FSV Mainz 05 II - Bruchwegstadion
1.FC Nürnberg II - easy-Credit-Stadion (Frankenstadion)
Karlsruher SC II - vermutlich Wildparkstadion ? (keine Info zu finden, Amateurplatz zu klein)
SpVgg Unterhaching II - vermutlich Stadion am Sportpark ? (altes Stadion zu klein)
Energie Cottbus II - Stadion der Freundschaft
Hansa Rostock II - DKB-Arena (Ostseestadion)

Folgende Vereine müssen bei anderen Vereinen Unterschlupf finden:

Bayer Leverkusen II - Südstadion Köln (Fortuna Köln, wegen Umbau Bay-Arena)
VfL Bochum II - Lohrheidestadion (SG Wattenscheid 09)
FC Schalke 04 II - Sportpark Wanne-Süd (DSC Wanne-Eickel, auf Kosten von Schalke umgebaut)
VfB Stuttgart II - GAZI-Stadion (Degerloch, Stuttgarter Kickers)
Hamburger SV II - Edmund-Plambeck-Stadion (SC Norderstedt)
Eintracht Frankfurt II - Frankfurter Volksparkstadion (Bornheimer Hang, FSV Frankfurt)

Folgende Vereine haben das Glück, dass das alte Stadion ihrer ersten Mannschaft nicht abgerissen wurde:

Borussia Dortmund II - Stadion Rote Erde
TSV 1860 München II - Stadion Grünwalder Straße
Bayern München II - Stadion Grünwalder Straße
VfL Wolfsburg II - VfL-Stadion
SV Wehen II - Am Halberg ?
Hannover 96 II - Eilenriede

Folgende Vereine haben das Glück, dass ausreichende städtische Stadien vorhanden sind:

Bor. Münchengladbach II - Grenzlandstadion Rheydt (kürzlich für die Regionalliga umgebaut)
SC Freiburg II - Möslestadion (ehemals Freiburger FC)

... und nur diese 3 (von 24) Vereine haben sich ein eigenes Amateurstadion gebaut, das den Anforderungen gerecht wird:

FC Cöln II - Franz-Kremer-Stadion (schon was älter und kürzlich für die Regionalliga umgebaut)
Werder Bremen II - Platz 11 am Weserstadion
Hertha BSC II - Amateurstadion
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 16.07.2008, 16:24
Jannes Jannes ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 463
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 80 Danke für 27 Beiträge
Da sieht man auch, dass die Entwicklung, bzw. der Kommerz nun auch die Existenzen der kleinen Clubs bedroht oder soger vernichtet.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 16.07.2008, 16:36
aachenfan86 aachenfan86 ist offline
Experte
 
Registriert seit: 08.07.2008
Beiträge: 1.026
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 381 Danke für 188 Beiträge
Wehen II und Hannover II spielen auch im großen Profistadion.

Naja, ist schon alles großer Mist mit diesen hohen Auflagen.

Einerseits zu verstehen, weil in der 4. Liga und in der NRW-Liga auch viele Traditionsvereine spielen, die viele oder gar hunderte Fans mitbringen, andererseits braucht man aber keine VIP-Plätze in der 4. Liga.
Welcher Promi guckt sich schon 4. Liga an?
Aber da ist für die amas ein kleines Stadion besser, als wenn man in der Regionalliga in einem 30.000er Stadion spielt vor ner Geisterkulisse.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 16.07.2008, 17:36
Benutzerbild von Tante Käthe
Tante Käthe Tante Käthe ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.585
Abgegebene Danke: 669
Erhielt 121 Danke für 79 Beiträge
Zitat:
Zitat von Lutz O*H Beitrag anzeigen
"Stadion" ist vielleicht übertrieben, aber es ist schon davon auszugehen, dass einer der neuen Nebenplätze (der rechts vom bestehenden Rasenplatz) so gebaut wird, dass er den Statuten des Verbandes für die NRW-Liga genügt. Dazu gehören u.a.

- "Zuschauerkapazität des Stadions von 3.000 Besucherplätzen."
- "Presse- und Ehrentribüne müssen gedeckt sein."
- "Mindestens ein Drittel aller vorhandenen Sitzplätze soll überdacht sein."
- "VIP-Raum sollte in ausreichender Größe vorhanden sein."
- "Ein Standplatz in ausreichender Größe für mindestens eine Fernsehkamera (Hauptkamera)."
- "Zwei Sprecherplätze in ausreichender Größe."
- "Zehn Arbeitsplätze (mit Pult) für Journalisten."
- "Der Innenraum ist durch eine Abschrankung (Zaun, Handläufe, Geländer mit oder ohne Ausfachungen, Brüstungen, Umwehrungen) einen schwer überwindbaren Graben oder durch eine Kombination von Zaun und Graben oder durch eine Anhebung der ersten Zuschauerreihe von mindestens 2 m über Spielfeldniveau von den Zuschauerbereichen abzugrenzen."
- "Zuschauerbereiche sollten in mindestens 4 getrennte Sektoren unterteilt sein, die jeweils über eigene Zugänge, Toiletten, Kioske und andere wichtige Einrichtungen verfügen. In jedem Fall sind jedoch ein Sektor für die Gästefans und ein Sektor für die Heimfans einzurichten, wobei die Blöcke für die Fans der beiden Mannschaften möglichst weit voneinander entfernt angeordnet sein müssen."
- "Der Sektor für die Fans der Gastmannschaft muss einen eigenen Zugang haben."

Wann das ganze fertig wird, ist eine andere Frage. Genießt wahrscheinlich nicht gerade allerhöchste Priorität bei Hellmich. Zum ersten Oberligaspieltag ist sicher nicht damit zu rechnen, deshalb wird wohl bis auf weiteres auf dem Tivoli gespielt.

Der Tivoli ( alt ) wird ja leider nur noch eine sehr begrenzte Zeit zur Verfügung stehen. Wenn aber alle Stricke reißen sollten, wie wäre es denn mit Alternativen ... !!?? Die TH ist doch in letzter Zeit sehr bauwütig. Wie wäre es denn mit der Möglichkeit - eines Ausbaues des TH-Stadions "am Königshügel" ... ?? Eine relativ große Erdwall-Tribüne wäre schon vorhanden. Diese hat man vor ein paar Jahren sogar verkleinert, indem man die Steh-Traversen eingeebnet hat. Dieser Erdwall ist aber noch in voller Höhe und Breite erhalten, sodaß man diese mit relativ einfachen finanziellen Mitteln zu einer Sitztribüne umbauen kann. Eine weitere Stahlrohrkonstruktion wäre auf der gesammten Gegengeraden möglich. Da könnte man sogar laut darüber nachdenken, einen Teil eines x-beliebigen EM-Stadions - welche ja bekanntlich zurück gebaut werden sollen - zu verwenden. Da wurde ja schon öffentlich Werbung für gemacht in diversen Zeitungsanzeigen. Dadurch hätte Alemannia ein nettes Stadion für die zweite Mannschaft - und die TH hätte wieder ein nettes Vorzeigeobjekt, u.a. für die TH Leichtathleten.
__________________
"Europa besteht aus Staaten, die sich nicht vorschreiben lassen wollen, was sie vorher selber beschlossen haben."
(Werner Schneyder, Kabarettist)
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 16.07.2008, 17:53
Lutz O*H
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tante Käthe Beitrag anzeigen
Der Tivoli ( alt ) wird ja leider nur noch eine sehr begrenzte Zeit zur Verfügung stehen. Wenn aber alle Stricke reißen sollten, wie wäre es denn mit Alternativen ... !!??
Wenn alle Stricke reißen, können auch die Amateure das eine oder andere Spiel im neuen Tivoli austragen. Und bevor der steht, wird der alte wohl kaum abgerissen.

[quote=Tante Käthe;55773]Die TH ist doch in letzter Zeit sehr bauwütig. Wie wäre es denn mit der Möglichkeit - eines Ausbaues des TH-Stadions "am Königshügel" ... ??[/quote|

Da bräuchte es schon eine Menge... neben Tribünen noch eine vernünftige Umzäunung des weitläufigen Geländes, Zäune zum Spielfeld hin, einen Gästeblock, Kabinen und andere Räumlichkeiten am besten außerhalb der Sporthalle usw. Da die Alemannia bereits auf dem Tivoli-Gelände ein Amateurstadion baut, macht es wenig Sinn, da woanders zu investieren. Ob unsere tolle Elite-Uni vielleicht lieber Geld für den Ausbau ihrer Sportstätten anstatt für merkwürdige Prestigebauten am Templergraben ausgeben sollte, ist ein anderes Thema...
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 16.07.2008, 18:08
Benutzerbild von Andreas
Andreas Andreas ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.111
Abgegebene Danke: 3.212
Erhielt 5.795 Danke für 1.320 Beiträge
Zitat:
Zitat von Lutz O*H Beitrag anzeigen
Ob unsere tolle Elite-Uni vielleicht lieber Geld für den Ausbau ihrer Sportstätten anstatt für merkwürdige Prestigebauten am Templergraben ausgeben sollte, ist ein anderes Thema...
Auch als Student der TH muss ich sagen:

WORD!
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
nrw-liga

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung