![]() |
|
Portal | Registrieren | Tippspiel | Hilfe | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#61
|
||||
|
||||
Ich bin seit 10 Jahren Wirtschaftsmediator. Leider kann man sich nicht selbst mediatieren, denn du hast recht mit der Neutralität.
__________________
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein) |
Werbung
|
|
#62
|
||||
|
||||
Wie wars kacken mit dem Hund?
__________________
Nur der TSV !! |
#63
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich " Rudolf Servatius |
#64
|
||||
|
||||
Und wie! Deshalb bin ich im Gegensatz zu manch anderem hier auch so entspannt und locker!
Ich erzähl jetzt auch mal was von mir: Ich trink jetzt nen Sechser Karlskrone vom Aldi und glotze Bäng, Boom, Bäng.
__________________
Nur der TSV !! |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Achim F. für den nützlichen Beitrag: | ||
AIXtremist (29.03.2013), I LOV IT (29.03.2013) |
#65
|
||||
|
||||
Wie Meditieren.
Beim Kacken vom Hund meditiere ich immer. Ich empfehle Dir einen Hund, da kann man beim Kacken ( vom Hund ) gut meditieren. ![]() Wann meditierst Du denn ? Oder brauchst Du Mediation ? Darf ich Dir mal die Unterschiede erklären?
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich " Rudolf Servatius |
#66
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich " Rudolf Servatius |
#67
|
||||
|
||||
Die kenne ich. Beides beherrsche ich nahezu perfekt!
__________________
Nur der TSV !! |
#68
|
||||
|
||||
Das wusste ich doch !
![]() Jetzt bist Du doch sicher noch am Mediatieren oder etwa schon mit Bier am Meditieren ?
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich " Rudolf Servatius |
#69
|
|||
|
|||
Was ist daran Halbwahrheit?Hast Du die Rede von Meijer vergessen?Frag doch mal Herrn Strepp.Oder was soll sonst eine Halbwahrheit sein?
|
#70
|
||||
|
||||
Zitat:
Meijer als Sportdirektor war überhaupt voll daneben . Wer hat den denn überhaupt installiert ? Meijer hat sich voll überschätzt und keiner aus dem Aufsichtsrat hat ihn richtig eingeordnet. Man hätte ihn abmahnen müssen nach seiner Rede auf der JHV.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich " Rudolf Servatius |
#71
|
||||
|
||||
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich " Rudolf Servatius |
#72
|
||||
|
||||
Ich verzichte auf Mediation und nehme lieber die toten Fische.
__________________
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein) |
#73
|
||||
|
||||
Das war dein Jugendkumpel Jürgen....aber das weißt du ja selber.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stadionuhr für den nützlichen Beitrag: | ||
AIXtremist (29.03.2013) |
#74
|
||||
|
||||
Zitat:
In seinem ersten Jahr deutete allerdings einiges daraufhin, dass er durchaus für diesen Posten geeignet sein könnte! Zur Erinnerung: Die Spielzeit 2009/10, die Auftaktsaison am "neuen Tivoli", beendete die Alemannia nach zum Teil desaströsen Darbietungen auf einem 13ten Platz. Der Sportdirektor hieß Bornemann. Der hatte einen 8€ Millionen Etat zur Verfügung. Seine wesentlichen Neuverpflichtungen (Demai, Burkhardt, Gueye) entpuppten sich aber als untauglich! Nach dieser miserablen Spielzeit stand dann der neue Sportdirektor Erik Meijer vor der Aufgabe einerseits den Kader zu verstärken, andererseits aufgrund der ersten Stadionfinanzlöcher eine Million im Bereich Sport einzusparen! Alemannias/Meijers Weg, mit einem jungen Trainerteam und talentierten neuen Spielern (Arslan, Stieber, Feisthammel) einen Umbruch in Gang zu setzen, war in der Spielzeit 2010/2011 durchaus erfolgreich. Das Viertelfinale im DFB Pokal und wesentlich attraktiverer Fußball standen da zu Buche. Auch die Punkteausbeute und der Tabellenplatz waren besser als in der Spielzeit zuvor und dies mit einem sehr jungen und kostengünstigeren Team als im Jahr zuvor (Uludag, Junglas, Kratz, Feisthammel, Arslan, Stieber, Höger). Note für Erik Meijer in Jahr eins: gut- Für mich war zum damaligen Zeitpunkt Erik Meijer auch als Sportdirektor ein Glücksfall. In seinem zweiten Jahr als Sportdirektor ist er allerdings mit Pauken und Trompeten durchgefallen, aber war das nach Jahr eins zu ahnen?
__________________
Nur der TSV !! |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Achim F. für den nützlichen Beitrag: | ||
Black-Postit (29.03.2013), I LOV IT (29.03.2013), Max (29.03.2013), Tommytb (02.04.2013), Zaungast (01.04.2013) |
#75
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#76
|
||||
|
||||
Frohes Fest zusammen,
mir ist die Diskussion insgesamt in allemanniatypischer Manier etwas zu stark schwarz-weiß geprägt. Die Voraussetzung ist doch die, dass die Volleyballdamen in diesem Jahr gescheitert und eigentlich sportlich abgestiegen sind. Oder hab ich das falsch verfolgt? Sie könnten die Klasse halten, wenn keiner aufsteigen mag. Warum würde denn jemand nicht aufsteigen mögen? – Wahrscheinlich weils zu teuer ist. Und ausgerechnet Alemannia, die mit Pauken und Trompeten (und nicht durch die Schuld der Volleyballerinnen, das ist allen klar) in die Insolvenz schlittert und sich nicht einmal mehr 3.Liga Fußball leisten kann, sollte sich die 1. Liga Volleyball leisten können? Das verstehe ich nicht. Beim Blick auf die Tabelle zeigt sich, dass die Damen von Bayer 04 Leverkusen in der 2. Liga Nord aufgestiegen wären, aber sie verzichten, wohl weils dem Verein zu teuer ist. Dazu möchte ich grundsätzlich die Frage stellen, ob die Ladies einen nachhaltiger Weg gehen. Wenn ich das richtig sehe, ist von den 12 Damen keine aus dem eigenen Club, die meisten sind nach 1-2 Jahren wieder weg und neue müssen eingekauft werden. Das ist ein Weg, der sich in den 90ern im Fußball ganz deutlich als Sackgasse zeigte, als Clubs wie Cottbus oder der FC Köln in der Startelf keinen deutschen Spieler hatten. Ist es nicht sinnvoll, wenn auch die Volleyballdamen das Konzept des Ausbildungsvereins mitgehen würden? Und wenn sie in der 2. Liga spielen würden, müssten die Volleyball-Liebhaber das doch ebenfalls unterstützen. Gliederte man den Volleyball aus, würde das auch die 2.Damen, die Herren und den ganzen Unterbau treffen. Wollten die das eigentlich? Außerdem gibt es doch bekanntermaßen Probleme mit der Lizenz für die 1. Liga mit der Höhe der Hallendecke. Ist es nicht utopisch, dass der Club, dem auf allen Ebenen eigentlich die Voraussetzungen fehlen, unbedingt 1. Liga spielen will? Ich denke auch beim Volleyball sollte man sich durch den Hype nicht blenden lassen. Ich persönlich fand das sehr viel authentischer, als in der 2. Liga noch in der Montessori Geamtschule gespielt wurde, in allen Belangen der Ball etwas flacher gehalten wurde und man noch Spielerinnen persönlich kannte, die auch mal länger das Alemannia-Trikot getragen haben. Kurz gesagt, es könnte es nicht den Kompromiss geben, dass eine etwas abgespeckte Volleyballversion sich zum Einen selbst besser tragen könnte und zum Anderen vom Verein auch besser geschultert werden könnte? |
#77
|
||||
|
||||
Zitat:
also ehrlich gesagt, habe ich nicht schon wieder Lust, das Thema "Finanzierung der Volleyball-Bundesligadamen durch den Verein" erneut abzuspulen - dazu gibt es hier im Forum schon genügend Beiträge! Die solltest Du Dir vielleicht erst einmal durchlesen! ![]() Dazu kommen Fehler in Deinen Aussagen - keine der 12 Spielerinnen ist aus dem eigenen Nachwuchs?? ![]() Zum Theam Nachhaltigkeit: => Julia van den Berghen - Damen2 - hatte schon sehr erfolgreiche/erfolgversprechende Spieleinsätze und trainiert regelmäßig mit; => Ruth Scheuvens - Damen2 - stand auch schon im Tageskader; => Linda Büsscher & Laura Feldmann - wechselten von Damen1 zu Damen2 - bereichern den "Unterbau" mit Ihren Erfahrungen; => Bettina(Bina) Rollesbroich - ehem. Aufstiegsspielerin Damen1, wechselte dann zu Damen2, die sie auch teilweise trainierte; => Diana Berkemeyer - ehem. Aufstiegsspielerin Damen1, dann wechsel zu Damen2, jetzt SG Sportfreunde 69 Marmagen-Nettersheim e.V.; Und über das zukünftige Potential eines Bundesliga-Unterbaus/-nachwuchses, können Dir die jeweiligen Trainer besser Auskünfte geben (u.a. Bundesliga-Hallensprecher André Schnitker). Soviel fürs Erste! Anderl
__________________
:kopfschuettel: Ich bin Aachen ... ich war Alemannia ...:kopfschuettel: für nicht ganz hundert Jahre ... für nimmer Turn- und Sportverein !
Geändert von Anderl (01.04.2013 um 13:22 Uhr) |
#78
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Wenn Jemand Erstligapotential hat - bleibt er/sie dann ewig in der 2. Liga; ohne sich von 1.Ligavereinen abwerben zulassen? ![]() Zum Vergleich: Welcher Angestellte bleibt ewig auf seinem Posten, obwohl er Abteilungleiter werden könnte? Und mehr verdient? Sich also weiterentwickelt! WER VON DEN FUSSBALLSPIELERN MACHT DENN SOWAS??? NA? ![]() (Und bitte komm mir jetzt nicht mit dem aktuellen Kader, der für viel, viel weniger Gehalt spielt. Immerhin gibt es ja auch genügend, die abgesprungen sind...)
__________________
:kopfschuettel: Ich bin Aachen ... ich war Alemannia ...:kopfschuettel: für nicht ganz hundert Jahre ... für nimmer Turn- und Sportverein !
Geändert von Anderl (01.04.2013 um 13:26 Uhr) |
#79
|
||||
|
||||
Zitat:
mußt du auch nicht. Ich hab dich doch nicht explizit angesprochen, ist ja ein allgemeines Forum hier. Zitat:
Keine einzige der anderen aufgeführten Spielerinnen ist länger als 2-3 Jahre im Verein. 6 der 12 Damen haben gerade für Alemannia ihre erste Saison gespielt, wenn ich den Daten auf der hp vertrauen kann. Da kann man nicht gerade von einer hohen Durchlässigkeit für den eigenen Nachwuchs sprechen. Aber ich bin natürlich keineswegs so im Thema verhaftet, wie die vielen Anhänger des Volleyballs. Ich möchte auch keinesfalls die Nachwuchsarbeit in Frage stellen. Aber vielleicht wäre es auch für den eigenen Nachwuchs und für die Durchlässigkeit zur ersten Mannschaft besser, eine Liga tiefer zu spielen. Denn offensichtlich ist die 1. Liga etwas hoch gegriffen, für Mädels aus dem eigenen Club. Übrigens vertrete ich auch beim Fußball die gleichen Werte. Erstmal eine erstklassige Nachwuchsarbeit aufbauen, bevor man darüber diskutiert, ob man auch mit der 1. Mannschaft in die 1. Liga will. - LOL - jedenfalls als man noch über solche Themen diskutiert hat. Zitat:
Die Spielerinnen, die gerade für die Ladies in black baggern sind fast alle auswärtig angeworben. Und das war auch im letzten Jahr so und auch im Jahr zuvor. Da kann man jetzt nicht gerade behaupten, dass ständig dem eigenen Club entsprungene Talente zu gut für die 2. Liga gewesen sind. Und wenn es als 2.Ligist mal so ist, dass sich eine oder zwei oder drei Damen so entwickeln, dass sie höher spielen könnten, dann muß man sie halt abgeben, wenn sie das wollen. So ist es in einem Ausbildungsverein. Bei den Fußballern läuft das genauso. Und auch in allen Bereichen des richtigen Lebens, außer vielleicht in einigen Staatsbetrieben. Aber das ist doch kein Grund über die Verhältnisse zu leben, die der Club nunmal hergibt, hergeben kann. Eine neue Halle müsste irgendwann konsequenterweise dann auch her. Geändert von Heya Alemannia (01.04.2013 um 14:10 Uhr) |
#80
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Abgesehen von der Halle - trägt/finanziert sich die Volleyballabteilung durch Beiträge, Spenden & Sponsoren so gut wie ALLEINE! Und wenn Du mal Trainer & Manager oder "Geschäftsstellenleiter"(GF darf er ja nicht heissen) fragst, ob das BL-Team über seine Verhältnisse lebt, wirst Du Dich wundern. Im Gegentum - einiges aus dem Bundesligaalltag besteht durch privater Finanzierung/Engagement ohne Gegenleistung (was alleine in der Halle für die Spieltagsrealisierung durch verantwortliche Personen "mal eben einfach gemacht/erstellt oder "angefertigt" wird). Und was die Halle angeht - Ja, auf lang oder kurz würde/wird die 1.Liga eine angemessene Halle benötigen; aber die verantwortlichen VB wissen, dass kein Geld da ist (und bauen nicht einfach eine aufgrund irgendwelcher dubiosen Finanzpläne). Und deshalb wird auch kein geld ausgegeben, das nicht da ist! Puuh, das waren jetzt aber ne menge Buchstaben... ![]() Weitere fragen?
__________________
:kopfschuettel: Ich bin Aachen ... ich war Alemannia ...:kopfschuettel: für nicht ganz hundert Jahre ... für nimmer Turn- und Sportverein !
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Werbung
|
|