#1
|
||||
|
||||
Frauen-WM 2019
Ich weiß nicht, wer von Euch ähnlich intensiv die Frauen-WM verfolgt bzw. verfolgt hat.
Aber heute im Schweden-Spiel war sehr schön zu sehen, wie wichtig noch immer die Trainer/innen sind, egal welche Qualität das Team hat. Frau Voss-Tecklenburg hat sich total verzockt, und am Ende steht dann das verdiente Aus: Sie zieht die durchsetzungsfähige Mittelstürmerin ohne Not ins Mittelfeld, als sie das korrigiert, ist es zu spät. Und sie wechselt eine nicht fitte "Superstarin" ein, die überhaupt keine Bindung zum Spiel hat. Jeder hat es gesehen, nur die Trainerin nicht. Warum musste ich da an unsere Performance insbesondere in der Rückrunde denken? Dimi war kein 9er, und Glowacz als "geborener" 10er durfte diese Position nur höchst selten spielen. Nix gegen Fuat, aber selbst nach zehn Bier war doch jedem klar, dass diese beiden Spieler auf falschen Positionen gespielt haben... Hoffentlich stellt er den Bors nicht auf außen und den Nöll in die Abwehr. Bin sehr gespannt auf die ersten Testspiele. |
Werbung
|
|
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Nöll spielt doch Inne verteidiger und Bors im Tor.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich " Rudolf Servatius |
Folgender Benutzer sagt Danke zu a.tetzlaff für den nützlichen Beitrag: | ||
Braveheart (30.06.2019) |
#3
|
||||
|
||||
Was mir aufgefallen ist:
U21-Europameisterschaft. Der deutsche Torhüter fängt im Flug den Ball und stößt dann gegen einen Gegenspieler. Gelbe Karte gegen Deutschland und Elfmeter. Damen-WM: Die schwedische Torhüterin springt mit der Faust nach vorne in die deutsche Spielerin ohne an den Ball zu kommen. Nix. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Michi Müller für den nützlichen Beitrag: | ||
Monti (30.06.2019) |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
Taktik hin oder her... Ich hab den Eindruck, dass darueberhinaus momentan einfach die Kader-Qualitaet nicht da ist, um um grosse Titel mitzuspielen. Wo sind die Spielerinnen, die bei einem solchen Turnier konstant Weltklasse-Niveau liefern?
Teams wie z.B. Frankreich, Schweden und die Niederlande wirkten auf mich groesser und athletischer. Das ganze wirkt auf mich so, als ob Deutschland massiv Gefahr laeuft, den Anschluss an die Spitze zu verlieren. Naja, es waren diesmal einige sehr junge Spielerinnen dabei - hoffentlich gibt's da in den kommenden Jahren eine positive Weiterentwicklung. (Ach, was waren das noch fuer Zeiten 2003... Maren Meinert und Bettina Wiegmann haben regelrecht Jojo gespielt mit den gegnerischen Abwehrreihen.) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
Braveheart (30.06.2019) |
#5
|
||||
|
||||
Dasselbe Desaster wie unsere Herren bei WM. Komplett planlos und schlecht eingestellt. 90min Langholz.
Frage mich auch, ob sich vorher jemand mit dem Gegner befasst hat. Deswegen, absolut verdient verloren und mit dem knappen Ergebnis sogar noch gut bedient. |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Heute gewinnt man nicht mehr zweistellig gegen Malta, Färöer, Luxemburg oder Liechtenstein. Es ist alles was enger geworden. |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Werbung
|
|