Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.02.2021, 13:50
twickenham twickenham ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 21.08.2017
Beiträge: 253
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 145 Danke für 85 Beiträge
Zitat:
Zitat von tjangoxxl Beitrag anzeigen
Langsam wird es nur noch asi
ach komm. es ist doch fadenscheinig dass da jemand kandidiert und dann in der ersten sitzung plötzlich aus zeitmangel zurücktritt. zufällig ist der nachrücker direkt anwesend und lässt sich zum vorsitzenden wählen. das findest du normal?


auch für dich die frage. wenn damals heinz maubach zurückgetreten wäre um reimig zum präsidenten zu machen wäre das auch völlig ok gewesen? und kritik darin nur noch asi?

Geändert von twickenham (16.02.2021 um 13:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.02.2021, 13:58
Benutzerbild von Öcher Wellenbrecher
Öcher Wellenbrecher Öcher Wellenbrecher ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 05.06.2016
Beiträge: 3.117
Abgegebene Danke: 3.877
Erhielt 5.406 Danke für 1.706 Beiträge
Zitat:
Zitat von twickenham Beitrag anzeigen
ach komm. es ist doch fadenscheinig dass da jemand kandidiert und dann in der ersten sitzung plötzlich aus zeitmangel zurücktritt. zufällig ist der nachrücker direkt anwesend und lässt sich zum vorsitzenden wählen. das findest du normal?

Jetzt mal unter uns Oecher Jonge würde HVB sagen ...was ist eigentlich dein Problem? Schlecht geschlafen oder einfach nur massiv verwirrt?
__________________
Alemannen Grundgesetz Art.1900 - Wir ALLE sind Alemannia Aachen - KEINER ist größer als der Verein ! NUR DER TSV
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.02.2021, 14:09
Geheimniskremer Geheimniskremer ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 23.12.2015
Beiträge: 3.451
Abgegebene Danke: 3.096
Erhielt 5.792 Danke für 1.926 Beiträge
Zitat:
Zitat von Öcher Wellenbrecher Beitrag anzeigen
Jetzt mal unter uns Oecher Jonge würde HVB sagen ...was ist eigentlich dein Problem? Schlecht geschlafen oder einfach nur massiv verwirrt?
Wenn man sich ein paar Beiträge aus der Vergangenheit von ihm ansieht, muss man befürchten, dass er recht häufig schlecht schläft.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.02.2021, 14:09
tjangoxxl tjangoxxl ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 7.645
Abgegebene Danke: 897
Erhielt 9.871 Danke für 3.341 Beiträge
Zitat:
Zitat von twickenham Beitrag anzeigen
ach komm. es ist doch fadenscheinig dass da jemand kandidiert und dann in der ersten sitzung plötzlich aus zeitmangel zurücktritt. zufällig ist der nachrücker direkt anwesend und lässt sich zum vorsitzenden wählen. das findest du normal?


auch für dich die frage. wenn damals heinz maubach zurückgetreten wäre um reimig zum präsidenten zu machen wäre das auch völlig ok gewesen? und kritik darin nur noch asi?
Es ist einfach nur falsch, wie Du das hinstellst.

Und wenn Leute fälschlicherweise in ein schlechtes Licht gerückt werden, dann ist das in meinen Augen halt asi.

Das kann aber gerne jeder so interpretieren, wie er es möchte
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.02.2021, 14:39
Benutzerbild von Harvey Specter
Harvey Specter Harvey Specter ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 10.10.2012
Beiträge: 798
Abgegebene Danke: 344
Erhielt 1.023 Danke für 362 Beiträge
Zitat:
Zitat von IG Beitrag anzeigen
Du weißt schon, dass Du hier Maciej Lukomski wilde Dinge unterstellst? Ein völlig unbescholtenes Alemannia- und Fan-IG-Mitglied, welches noch nie in irgendeiner Weise bei Alemannia negativ aufgefallen wäre. Öcher Fans för kenger ist nur eins der vielen Beispiele dafür wie sehr er sich bei Alemannia engagiert. Was der hast Du denn bei Alemannia schon geleistet?



Hier beweist Du wieder, dass Du keine Ahnung von nix hast. 2017 ist der WA-Vorsitzende Achim aus dem Wahlausschuss zurückgetreten. Gregor ist nachgerückt und direkt zum Vorsitzenden gewählt worden.
Dann war das 2017 ja schon der erste Skandal.



Auch hier zeigst Du wieder, dass Du keine Ahnung von nix hast...
Gregor Forst ist als Vertreter des Wahlausschusses in der Satzungskommission, genau wie Björn Jansen (Präsidium), Max Baur (Verwaltungsrat) und Manfred Reinders (Ehrenrat)

Die Satzungskommission ist zudem auch gar kein Amt.

Hätte die JHV der IG planmäßig im Januar stattfinden können, wäre Gregor auch gar nicht mehr im Vorstand der IG.

Deine ganze Argumentationskette ist von vorne bis hinten...
Eine kleine Anmerkung, bevor sich ‚twickenham‘ hier wieder mächtig aufregt: 2015 hat Gregor 127 und Markus 119 Stimmen für den Wahlausschuss erhalten.
Da Dieter Junger zuerst zurückgetreten ist, wurde er von Gregor beerbt. Soviel Zeil muss sein und ansonsten wären die Buck‘schen Beschuldigungen auch haltlos gewesen. *grins*

Zitat:
Zitat von twickenham Beitrag anzeigen
habs nochmal nachgelesen: allen ernstes ist lukomski aus zeitmangel zurückgetreten . das war bei der kandidatur also noch nicht klar?
Mit Mitteilung von 22.07.2019 gab Maciej an, dass er durch „Öcher Fans för Kenger e.V. und mein Beruf“ zeitlich sehr beansprucht ist und deshalb zurücktritt. Die Wahl fand aber schon im Rahmen der MV vom 20.05.2019 statt. Also ich finde, dass in zwei Monaten schon viel passieren kann, was auch zu einer Neueinschätzung einer Situation führen kann. Die Unterstellungen finde ich haltlos und völlig verspätet.

Eigentlich gehört der User ‚twickenham‘ zu dem Klientel, das ich im Forum gänzlich ignoriere. D.h. wenn Postings erstellt werden oder wenn der Name in einer Antwort auftaucht, schwupps, wo beginnt das nächste Posting? Da Du aber gefühlt seit mehr als einem Jahr nicht aufgetaucht bist, habe ich Deiner Meinung kurz mal eine Chance gegeben - und wurde leider nicht bekehrt. Komisch, Du hast eigentlich eine ganze Menge Ahnung von Personen und Vorgängen, Du arbeitest damit aber ziemlich unvorteilhaft. Es gibt so viele Wahlen in 2021, mach es einfach als Kandidat und mach es dann besser...

Da ich jetzt wieder in meinen eigenen Ignoranz-Modus verfalle, brauchst Du nicht zu antworten.
__________________
"Nach dem Skandal ist hier immer vor dem Skandal", sagt Christoph Pauli, der als Sportchef der Aachener Zeitung in den letzten Jahren etliche davon hat aufschreiben müssen. [DIE ZEIT No. 06/2004 v. 29.01.2004]

Geändert von Harvey Specter (16.02.2021 um 14:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Harvey Specter für den nützlichen Beitrag:
I LOV IT (16.02.2021), Öcher Wellenbrecher (16.02.2021), tivolino (16.02.2021)
  #6  
Alt 16.02.2021, 15:36
Bucki Bucki ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 649
Abgegebene Danke: 921
Erhielt 364 Danke für 129 Beiträge
Zitat:
Zitat von Harvey Specter Beitrag anzeigen
Eine kleine Anmerkung, bevor sich ‚twickenham‘ hier wieder mächtig aufregt: 2015 hat Gregor 127 und Markus 119 Stimmen für den Wahlausschuss erhalten.
Da Dieter Junger zuerst zurückgetreten ist, wurde er von Gregor beerbt. Soviel Zeil muss sein und ansonsten wären die Buck‘schen Beschuldigungen auch haltlos gewesen. *grins*
__________________
Ne schöne Jrooß ahn all die, die unfählbar sinn, vun nix en Ahnung hann, die ävver, immerhin su dunn als ob, weil op Fassade, do stonnn se halt drop. (BAP)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.02.2021, 17:43
Benutzerbild von I LOV IT
I LOV IT I LOV IT ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 28.05.2008
Beiträge: 3.283
Abgegebene Danke: 4.008
Erhielt 1.703 Danke für 602 Beiträge
Ich würde da gerne wieder zum Thema kommen. Es geht um die Satzung des Vereines. Diese muss überarbeitet werden, dass haben alle erkannt. Das war dann auch der Wunsch der Mitglieder. Es war auch eine Chance die Kompromiss-Satzung des Nachtsheim-Präsidiums zu optimieren.

Daher haben ja Ehrenrat, Verwaltungsrat, Präsidium, Wahlausschuss und Vertreter der Mitglieder an einem Tisch gesessen. Sie haben dabei nicht gegenüber gesessen, sondern miteinander und ohne Rücksicht, "auf wessen Seite man sich befindet". Das war konstruktiv, fair und mit gemeinsamem Ziel.

Und hier muss man sich nun fragen, was da der eigentliche Grund ist, gegen Absprachen zu handeln und eine Satzungsreform nicht anzupacken. Die gemeinsam(!) erarbeiteten Entwürfe sehen ja vor, dass Gremien verkleinert werden. Es gibt keine neuen Hürden für Investoren.

Investoren steigen selten ein, wenn es keinen Wert gibt. Alemannia als reines Spekulationsobjekt ist nicht das was ich mir wünsche. Aber den Gedanken lasse ich mal Beiseite und denke mal ganz hart nur an das wirtschaftliche Thema (Ja, in einer emotionalen Fußballwelt gibt es da fliehende Grenzen). Angenommen es ginge darum das Überleben der Alemannia zu sichern - und sei es durch einen Investor.
Wenn also das Präsidium mit Investoren spricht, dann sollte man doch die Braut hübsch machen.

Doch was passiert:
  • eine Mannschaft die gespalten ist und zu Sponsoren und sogar Medien geht
  • ein Präsidium, dass einen geschätzten und beliebten Geschäftsführer sehr plötzlich verliert - weil der keine Perspektive mehr sieht ?!
  • sportliche Berater die nicht in Erscheinung treten
  • sportliche Kompetenz im Aufsichtsrat die ignoriert wird
  • fehlende Kommunikation intern und extern
  • keine offene & gemeinsame Strategie die Alemannia in dieser Zeit zu sichern
  • Fans und Mitglieder "dumm" lassen statt einzubinden
  • man gratuliert dem Bruder eines Präsidiumsmitglieds zur CDU-Führerschaft aber nicht der neuen Oberbürgermeisterin der Stadt, mit der man es sich gut halten muss um zu überleben.
  • Gremien und Mitglieder müssen eine öffentliche Diskussion starten, die dem Image nicht gut tut

Fazit: Hübsch und attraktiv will man die Alemannia also nicht machen.

Es stellen sich also die Fragen,
- wer hier persönliche Ziele verfolgt ?
- wer profitiert von einem letztlich desaströsen Abgang Martin Fröhlichs (der ja durchaus auch in schweren Zeiten Verantwortung übernommen hat)?
- ist Martin Fröhlich überhaupt noch involviert oder sitzt er es nur noch aus ?
- aus welchen Gründen man Alemannias Wert & Außendarstellung so negativ werden lässt?
- wieso man einen qualitativ guten Kader nicht auf die Spur bekommt?
- weshalb man Mitglieder, Fans und selbst dem Verwaltungsrat die Mitarbeit verweigert?

Das Bild was sich hier ergibt, erfordert meiner Ansicht nach ein Handeln des Verwaltungsrates. Das Präsidium schadet der Alemannia gerade. Den Gegenbeweis will das Präsidium weder öffentlich noch intern gegenüber dem Verwaltungsrat äußern.
__________________
"Wir brauchen jetzt Ruhe im Verein!"
"Also ich habe lieber Leben im Verein!"

Geändert von I LOV IT (16.02.2021 um 17:49 Uhr) Grund: Zeichenfehler
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.02.2021, 18:52
Benutzerbild von Heinsberger LandEi
Heinsberger LandEi Heinsberger LandEi ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 4.380
Abgegebene Danke: 6.711
Erhielt 5.257 Danke für 2.003 Beiträge
Zitat:
Zitat von I LOV IT Beitrag anzeigen
...
  • man gratuliert dem Bruder eines Präsidiumsmitglieds zur CDU-Führerschaft aber nicht der neuen Oberbürgermeisterin der Stadt, mit der man es sich gut halten muss um zu überleben.

Speziell bei diesem Vorgang sollte man aber berücksichtigen, dass Armin Laschet nicht einfach nur Bruder eines Präsidiumsmitgliedes ist, sondern langjährig auch Sponsor der Alemannia. Heute finde ich ihn noch unter den Öcher Stammspielern, ich meine, er sei in den Jahren zuvor unter den Business-Sponsoren gelistet gewesen.


Wenn einer der Sponsoren den Nobelpreis erhält, zum König von Lummerland oder in ein anderes Amt von nationaler Tragweite gewählt wird, darf man ihm auch seitens der Alemannia gratulieren, finde ich. Insofern verfügt Laschet schlichtweg über einen direkten Alemannia-Bezug, welcher der neuen Oberbürgermeisterin (bislang) fehlt.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.02.2021, 19:12
Benutzerbild von I LOV IT
I LOV IT I LOV IT ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 28.05.2008
Beiträge: 3.283
Abgegebene Danke: 4.008
Erhielt 1.703 Danke für 602 Beiträge
Zitat:
Zitat von Heinsberger LandEi Beitrag anzeigen
... Insofern verfügt Laschet schlichtweg über einen direkten Alemannia-Bezug, welcher der neuen Oberbürgermeisterin (bislang) fehlt.
Direkter Alemannia Bezug? Nun, der Stadt gehört das Stadion in dem wir spielen. Die Stadt zahlt unsere Schulden. Man muss die / den OB nicht mögen, aber eben Armin Laschet zu gratulieren aber nicht mal die neue OB öffentlich einzuladen und damit Zusammenarbeit zu signalisieren ist eben genau dass, was die Herren nicht kapiert haben:

Wir brauchen alle in und außerhalb der Stadt wenn die Alemannia wieder bessere Zeiten in höheren Spielklassen haben will.

Wenn es wirtschaftlich eng ist, ist ein hoher Anteil die Miete für das Stadion. Wen spricht man an? Die Oberbürgermeisterin.

Und da mit Björn Jansen ein ehemaliger Bürgermeister der Stadt im Präsidium sitzt bin ich noch mehr verwundert, dass eine öffentliche, respektvolle Gratulation und Einladung ausblieb.
__________________
"Wir brauchen jetzt Ruhe im Verein!"
"Also ich habe lieber Leben im Verein!"
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.02.2021, 19:58
Benutzerbild von Heinsberger LandEi
Heinsberger LandEi Heinsberger LandEi ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 4.380
Abgegebene Danke: 6.711
Erhielt 5.257 Danke für 2.003 Beiträge
Zitat:
Zitat von I LOV IT Beitrag anzeigen
Direkter Alemannia Bezug? Nun, der Stadt gehört das Stadion in dem wir spielen. ...
Und da mit Björn Jansen ein ehemaliger Bürgermeister der Stadt im Präsidium sitzt bin ich noch mehr verwundert, dass eine öffentliche, respektvolle Gratulation und Einladung ausblieb.

Es ging mir um einen direkten Bezug der Person zur Alemannia, nicht um den Bezug, der durch eine Wahl erst beruflich von Amts wegen entsteht.
Wenn bspw. Tim Hammer zum Bürgermeister von Würselen gewählt würde, fände ich eine Gratulation an den Sponsor ebenfalls richtig, auch wenn die Stadt Würselen nicht für die Alemannia zuständig ist. Ob man früher auch anderen wie bspw. Marcel Philipp gratuliert hat, weiß ich nicht und ob jeder Verein seinen teils noch unbekannten neugewählten Bürgermeistern in der Hoffnung auf wohlwollende Haltung gratulieren sollte, erschiene mir auch etwas übertrieben.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 16.02.2021, 20:46
Benutzerbild von Luntenpaul
Luntenpaul Luntenpaul ist offline
Experte
 
Registriert seit: 29.08.2018
Beiträge: 897
Abgegebene Danke: 200
Erhielt 1.166 Danke für 459 Beiträge
Zitat:
Zitat von I LOV IT Beitrag anzeigen
Direkter Alemannia Bezug? Nun, der Stadt gehört das Stadion in dem wir spielen. Die Stadt zahlt unsere Schulden. Man muss die / den OB nicht mögen, aber eben Armin Laschet zu gratulieren aber nicht mal die neue OB öffentlich einzuladen und damit Zusammenarbeit zu signalisieren ist eben genau dass, was die Herren nicht kapiert haben:

Wir brauchen alle in und außerhalb der Stadt wenn die Alemannia wieder bessere Zeiten in höheren Spielklassen haben will.

Wenn es wirtschaftlich eng ist, ist ein hoher Anteil die Miete für das Stadion. Wen spricht man an? Die Oberbürgermeisterin.

Und da mit Björn Jansen ein ehemaliger Bürgermeister der Stadt im Präsidium sitzt bin ich noch mehr verwundert, dass eine öffentliche, respektvolle Gratulation und Einladung ausblieb.
Als ehrenamtlicher Bürgermeister einer kreisfreien Stadt ist man nicht mehr als der Grußonkel und Frühstücksdirektor. Ohne Entscheidungsbefugnisse, ohne Personalverantwortung und ohne wirkliche Aufgabe, außer der Oma Else zum 95. Geburtstag im Altersheim einen städtischen Blumenstrauß zu überbringen oder dem Kaninchenzüchterverein zum 50jährigen Vereinsjubiläum zu gratulieren. Jansen war als Aachener Bürgermeister ohne jeglichen Einfluss auf Politik und Verwaltung.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.02.2021, 21:17
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Luntenpaul Beitrag anzeigen
Als ehrenamtlicher Bürgermeister einer kreisfreien Stadt ist man nicht mehr als der Grußonkel und Frühstücksdirektor. Ohne Entscheidungsbefugnisse, ohne Personalverantwortung und ohne wirkliche Aufgabe, außer der Oma Else zum 95. Geburtstag im Altersheim einen städtischen Blumenstrauß zu überbringen oder dem Kaninchenzüchterverein zum 50jährigen Vereinsjubiläum zu gratulieren. Jansen war als Aachener Bürgermeister ohne jeglichen Einfluss auf Politik und Verwaltung.

Vor Abschaffung der Doppelspitze.
Hauptamtlicher Bürgermeisterkandidat ist er nunmal leider nicht geworden.
Das war der ungeeignete Karl Schultheiß .
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu a.tetzlaff für den nützlichen Beitrag:
Bucki (16.02.2021)
  #13  
Alt 17.02.2021, 09:25
Benutzerbild von Klenkes
Klenkes Klenkes ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.346
Abgegebene Danke: 979
Erhielt 2.687 Danke für 1.007 Beiträge
Wo zahlt die Stadt denn unsere Schulden? Sie hat das Stadion für einen Euro übernommen um die Hand darauf zu halten. Es gab damals ein niederländisches Konsortium das sich auch für das Stadion interssierte. Von daher verstehe ich nicht das die Stadt unsere Schulden bezahlt? Alemannia ist Mieter, mehr nicht.

Zitat:
Zitat von I LOV IT Beitrag anzeigen
Direkter Alemannia Bezug? Nun, der Stadt gehört das Stadion in dem wir spielen. Die Stadt zahlt unsere Schulden. Man muss die / den OB nicht mögen, aber eben Armin Laschet zu gratulieren aber nicht mal die neue OB öffentlich einzuladen und damit Zusammenarbeit zu signalisieren ist eben genau dass, was die Herren nicht kapiert haben:

Wir brauchen alle in und außerhalb der Stadt wenn die Alemannia wieder bessere Zeiten in höheren Spielklassen haben will.

Wenn es wirtschaftlich eng ist, ist ein hoher Anteil die Miete für das Stadion. Wen spricht man an? Die Oberbürgermeisterin.

Und da mit Björn Jansen ein ehemaliger Bürgermeister der Stadt im Präsidium sitzt bin ich noch mehr verwundert, dass eine öffentliche, respektvolle Gratulation und Einladung ausblieb.
__________________
Nur der TSV 🖤💛
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 17.02.2021, 13:16
twickenham twickenham ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 21.08.2017
Beiträge: 253
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 145 Danke für 85 Beiträge
Zitat:
Zitat von Klenkes Beitrag anzeigen
Wo zahlt die Stadt denn unsere Schulden? Sie hat das Stadion für einen Euro übernommen um die Hand darauf zu halten. Es gab damals ein niederländisches Konsortium das sich auch für das Stadion interssierte. Von daher verstehe ich nicht das die Stadt unsere Schulden bezahlt? Alemannia ist Mieter, mehr nicht.
die stadt trägt auch die laufenden kosten der hütte. ab und zu ist sogar ein neuer rasen drin. da übernimmt die stadt schon vieles was sonst an uns hängenbleibt.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 17.02.2021, 13:42
Geheimniskremer Geheimniskremer ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 23.12.2015
Beiträge: 3.451
Abgegebene Danke: 3.096
Erhielt 5.792 Danke für 1.926 Beiträge
Zitat:
Zitat von twickenham Beitrag anzeigen
die stadt trägt auch die laufenden kosten der hütte. ab und zu ist sogar ein neuer rasen drin. da übernimmt die stadt schon vieles was sonst an uns hängenbleibt.
Das ist trotzdem nicht die Definition von "Schulden zahlen"!
Alemannia mietet das Stadion zu ausgehandelten Konditionen. Was die Stadt für Verluste mit Ihrem Stadion macht ist deren Problem.

Übrigens: Der neue Rasen wurde ja nun (ich glaube sogar zum 2. Mal) vom DFB bezahlt, soweit ich das verstanden habe.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 17.02.2021, 14:16
Benutzerbild von I LOV IT
I LOV IT I LOV IT ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 28.05.2008
Beiträge: 3.283
Abgegebene Danke: 4.008
Erhielt 1.703 Danke für 602 Beiträge
Zitat:
Zitat von Klenkes Beitrag anzeigen
Wo zahlt die Stadt denn unsere Schulden? Sie hat das Stadion für einen Euro übernommen um die Hand darauf zu halten. Es gab damals ein niederländisches Konsortium das sich auch für das Stadion interssierte. Von daher verstehe ich nicht das die Stadt unsere Schulden bezahlt? Alemannia ist Mieter, mehr nicht.
Zitat:
Zitat von Geheimniskremer Beitrag anzeigen
Das ist trotzdem nicht die Definition von "Schulden zahlen"!
Alemannia mietet das Stadion zu ausgehandelten Konditionen. Was die Stadt für Verluste mit Ihrem Stadion macht ist deren Problem.

Übrigens: Der neue Rasen wurde ja nun (ich glaube sogar zum 2. Mal) vom DFB bezahlt, soweit ich das verstanden habe.
Das die Stadt und damit Öcher Steuerzahler:innen hier mit zahlen dürfte wohl unstrittig sein. Wer bedient denn die Zahlungen für Tilgung und Unterhalt? Die Stadt ist eingesprungen und vermietet sehr günstig. Daher der so wichtige gute Draht. Am Ende kann die Stadt auch sagen: geiles Bauland, abreißen und dann verdienen wir damit auch Geld. Ich könnte diese Sichtweise sehr gut nachvollziehen und am Ende kann da Politik auch schmerzfrei sein.

Die Stadt hat die Alemannia aufgefangen und trägt durchaus die entstandenen Schulden, die durch frühere Vorstände angehäuft wurden. Meines Wissens sind doch auch öfters Zahlungen gestundet worden, ggf. auch jetzt während der Pandemie.

So oder so: Ohne die Stadt geht kein Flutlicht an, kein Block auf und keine Kreide auf den Rasen.
__________________
"Wir brauchen jetzt Ruhe im Verein!"
"Also ich habe lieber Leben im Verein!"
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 17.02.2021, 14:18
Benutzerbild von Klenkes
Klenkes Klenkes ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.346
Abgegebene Danke: 979
Erhielt 2.687 Danke für 1.007 Beiträge
Das ist insofern richtig das Alemannia reiner Mieter der Bude ist. Wenn die Stadt der Meinung ist es abzureissen muss sie das tun. Das der Steuerzahler involviert liegt an der Stadt. Die Stadt wurde nicht gezwungen damals das Stadion zu übernehmen für einen Euro. Fakt ist - die Stadt zahlt keine Schulden der Alemannia.

Zitat:
Zitat von I LOV IT Beitrag anzeigen
Das die Stadt und damit Öcher Steuerzahler:innen hier mit zahlen dürfte wohl unstrittig sein. Wer bedient denn die Zahlungen für Tilgung und Unterhalt? Die Stadt ist eingesprungen und vermietet sehr günstig. Daher der so wichtige gute Draht. Am Ende kann die Stadt auch sagen: geiles Bauland, abreißen und dann verdienen wir damit auch Geld. Ich könnte diese Sichtweise sehr gut nachvollziehen und am Ende kann da Politik auch schmerzfrei sein.

Die Stadt hat die Alemannia aufgefangen und trägt durchaus die entstandenen Schulden, die durch frühere Vorstände angehäuft wurden. Meines Wissens sind doch auch öfters Zahlungen gestundet worden, ggf. auch jetzt während der Pandemie.

So oder so: Ohne die Stadt geht kein Flutlicht an, kein Block auf und keine Kreide auf den Rasen.
__________________
Nur der TSV 🖤💛
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 17.02.2021, 14:21
Benutzerbild von I LOV IT
I LOV IT I LOV IT ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 28.05.2008
Beiträge: 3.283
Abgegebene Danke: 4.008
Erhielt 1.703 Danke für 602 Beiträge
Zitat:
Zitat von Klenkes Beitrag anzeigen
Das ist insofern richtig das Alemannia reiner Mieter der Bude ist. Wenn die Stadt der Meinung ist es abzureissen muss sie das tun. Das der Steuerzahler involviert liegt an der Stadt. Die Stadt wurde nicht gezwungen damals das Stadion zu übernehmen für einen Euro. Fakt ist - die Stadt zahlt keine Schulden der Alemannia.
Jut, wenn die Goldwaage da so wichtig ist dann, sei es auch so. Der Punkt um den es geht ist doch klar benannt: Stadt muss Partnerin sein. Sie oben
__________________
"Wir brauchen jetzt Ruhe im Verein!"
"Also ich habe lieber Leben im Verein!"
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu I LOV IT für den nützlichen Beitrag:
a.tetzlaff (17.02.2021)
  #19  
Alt 17.02.2021, 15:22
Benutzerbild von Klenkes
Klenkes Klenkes ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.346
Abgegebene Danke: 979
Erhielt 2.687 Danke für 1.007 Beiträge
Da steht außer Frage! die Goldwaage hole ich nur raus weil es nachher einfach als "es ist so" hingestellt wird. Genauso dass das Stadion unser Ruin war, nein es war die hanebüchene Finanzierung die unser Untergang war.

Und jetzt wieder zurück zu Lück oder der Satzung

Zitat:
Zitat von I LOV IT Beitrag anzeigen
Jut, wenn die Goldwaage da so wichtig ist dann, sei es auch so. Der Punkt um den es geht ist doch klar benannt: Stadt muss Partnerin sein. Sie oben
__________________
Nur der TSV 🖤💛
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 17.02.2021, 14:41
twickenham twickenham ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 21.08.2017
Beiträge: 253
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 145 Danke für 85 Beiträge
Zitat:
Zitat von Klenkes Beitrag anzeigen
Das ist insofern richtig das Alemannia reiner Mieter der Bude ist. Wenn die Stadt der Meinung ist es abzureissen muss sie das tun. Das der Steuerzahler involviert liegt an der Stadt. Die Stadt wurde nicht gezwungen damals das Stadion zu übernehmen für einen Euro. Fakt ist - die Stadt zahlt keine Schulden der Alemannia.
das ist eine unfaire denkweise. die stadt hat das stadion der alemannia zuliebe übernommen. und um die eigene investition für die alemannia abzusichern. da jetzt zu sagen 'wir sind mieter, wir haben damit nix am hut' ist albern.


die glückwünsche an das vereinsmitglied laschet sind trotzdem völlig io. frau keupen hat auch glückwünsche der alemannia führung erhalten.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu twickenham für den nützlichen Beitrag:
a.tetzlaff (14.03.2021), Heinsberger LandEi (17.02.2021)
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung